Die Firma Bohemia Factoring habe in den vergangenen Wochen an zahlreiche Haushalte eine Rechnung über 90 Euro und wenig später eine Mahnung gesandt, teilte die Verbraucherzen-trale Hessen am Donnerstag mit. Mehr…
Die Firma Bohemia Factoring habe in den vergangenen Wochen an zahlreiche Haushalte eine Rechnung über 90 Euro und wenig später eine Mahnung gesandt, teilte die Verbraucherzen-trale Hessen am Donnerstag mit. Mehr…
Jetzt übertreiben „Fussi“-Fussan und sein „Kxxxk“-Strohmann aber leicht. Heute erhielten offenbar viele der Jenny-Danny-Geplagten neue Fussi-Post. Dort wird angedroht, dass Fussan oder Kxxxk selbst vorbeikommen wollen, um die Kohle zu kassieren. Mehr…
Er sitzt in der Falle. Und weiß gar nicht, wie er da hineingeraten konnte. Klaus P. (72) aus Rendsburg wollte doch nur im Internet Kosten vergleichen. Er suchte eine Grafikkarte für den Computer. So landete er auf der Seite www.outlets.de. Mehr…
Eine Frau hat die Polizei informiert, dass ihr gerade ein Abonnement angedreht worden sei. Die Beamten gehen von einer Drückerkolonne aus, die gerade in Konstanz unterwegs sei. Mehr…
Wunderjoghurt oder schlicht Verbrauchertäuschung? Die Lebensmittelwächter von Foodwatch erheben schwere Vorwürfe gegen Danones Werbung für Activia-Produkte. Deren medizini-sche Wirkung sei minimal, die Kampagne dreist. Das Unternehmen weist die Kritik zurück. Mehr…
Vielen Verbrauchern droht beim Blick auf ihre nächste Stromrechnungen eine unangenehme Überraschung. Laut einem Verbraucherportal steigen die Preise bald bei 43 Versorgern. Auch Gaskunden sind betroffen. Mehr…
Sie bepöbelten seine Freundin im Internet als „Schlampe“, mobbten sie – doch als ein 17-Jäh-riger die angeblichen Verfasser der Botschaften zur Rede stellte, schlugen sie und ihre Freun-de zu. Ein Mob aus 20 Jugendlichen prügelte den Schüler krankenhausreif, er erlitt schwerste Kopfverletzungen. Mehr…
Die ersten Deutschen machen sich Sorgen wegen verstrahlter Lebensmittel aus Japan. Dabei kommt die tatsächliche Strahlengefahr aus dem heimischen Wald. Mehr…
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat klargemacht, dass sie das umkämpfte Zugangserschwerungsgesetz gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU/CSU noch vor Auslaufen der Bestimmungen Ende 2012 abschaffen will. Mehr…
Deutschlands oberste Zivilrichter haben Deutschlands größtes Geldinstitut abgekanzelt wie eine halbkriminelle Bande von Lausbuben. Dieses „Banken-Bashing“ passt in die politische Großwetterlage. Mehr…
Einen „digitalen Radiergummi“ zur Löschung privater Daten im Internet lehnt Bundesjustiz-ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ab. Ob so eine Technik funktioniere, sei unter Fachleuten umstritten, so die FDP-Politikerin am Dienstag in Berlin. Die von der Bundesregierung geplante Stiftung Datenschutz werde eine solche Lösung nicht bieten können. Mehr…
Apple ist bekannt dafür, die Inhalte von iPhone-Apps streng zu kontrollieren. Eine umstrittene App, die „Heilung von Homosexualität“ unterstützen soll, lässt das Unternehmen allerdings zu – und wird dafür hart von Schwulen- und Lesbenverbänden kritisiert. Mehr…
Online-Betrüger versenden Mails mit PDF-Anhang, in denen den Empfängern mitgeteilt wird, sie hätten viel Geld in einer Lotterie gewonnen. Die Texte in der Mail sowie der PDF-Datei sind in deutscher Sprache, wenn auch mit vielen Fehlern gespickt. Mehr…
Dubiose Anschreiben mit einer angeblichen Reisebestätigung als Inhalt gingen bei mehreren Bürgern im Raum Lichtenfels ein. Bei genauem Hinsehen entpuppte sich die Reisebestätigung als Köder für die Teilnahme an einer Verkaufsfahrt. Mit dem Schreiben einer zentralen Gewinnverteilung aus Sögel wurden Busfahrkarten übersandt. Mehr…
Gegenwärtig kursiert im Vogtland ein Investitionsangebot, dass Anleger nach Meinung der Verbraucherzentrale Sachsen mit Vorsicht genießen sollten. Konkret geht um eine Offerte der Energiewert GmbH (Berlin). Verbraucher sollen über Jahre hohe Ausschüttungen bekommen, wenn sie der Firma Kapital zur Verfügung stellen. Mehr…
Nach wie vor gehen auch bei der Verbraucherzentrale in Göttingen zahlreiche Beschwerden über unerlaubte Telefonanrufe ein. „Vor allem unseriöse Gewinnspieleanbieter“, sagt die Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale, Kathrin Körber, „versuchen auf diesem Wege un-zähligen Verbrauchern persönliche Daten oder Gewinnspielabonnements unterzuschieben und anschließend abzukassieren.“ Mehr…
Verhandeln wollte das Cloppenburger Amtsgericht gegen zwei Werbeverkaufsveranstalter aus Lindern und Lastrup. Die 36 und 50 Jahre alten Männer mussten sich wegen Betruges verantworten, weil sie auf einer Werbeverkaufsveranstaltung in Tschechien Senioren aus Sachsen übers Ohr gehauen haben sollen. Mehr…
Die privaten Fernsehkonzerne RTL und ProSiebenSat1 werden das Verbot einer werbefinan-zierten Online-Videoplattform durch das Bundeskartellamt nicht widerspruchslos hinnehmen. Mehr…
Die Energiekonzerne setzen die Bundesregierung unter Druck: Weil auf Merkels Weisung sie-ben Altmeiler stillgelegt wurden, drohen die Betreiber nun damit, ihre Zahlungen in den Fonds für Erneuerbare Energien einzustellen. Motto: „Wir zahlen nur für Reaktoren, die laufen.“ Mehr…
Die Organisation Icann hat die Einführung der Adress-Endung „.xxx“ für Porno-Webseiten be-schlossen. Die Sexindustrie ist über die Neuerung gespalten. Mehr…
Auf der Hatz nach Steuerhinterziehern gehen die Behörden in anderen Ländern gern unge-wohnte Wege. Italien nutzt jetzt die Datenbestände in sozialen Netzwerken, um Diskrepanzen zwischen Lebensstil und Steuererklärung aufzudecken. Wäre das auch in Deutschland mög-lich? Mehr…
Konsequenz aus der WLAN-Datensammlung durch Street-View-Fahrzeuge: Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Google eine Geldstrafe auferlegt. Mehr…
Keine Blockade, aber nervige Fehlfunktionen: Wer Google Mail vom chinesischen Festland aus nutzt, erlebt immer wieder merkwürdige Aussetzer des Dienstes. Nun erklärt Google: China stört den E-Mail-Dienst. Mehr…
Eine Gruppe von US-Soldaten ist angeklagt, als „Kill Team“ in Afghanistan systematisch Un-schuldige getötet zu haben. Die Täter prahlten mit grausigen Fotos – der SPIEGEL hat einige davon veröffentlicht. Eine Entschuldigung der US-Armee soll die Gemüter am Hindukusch nun beruhigen. Mehr…
Es war eine schwere Demütigung: Nach 169 Sekunden schickte Vitali Klitschko seinen Gegner Odlanier Solís auf die Bretter. Ahmet Öner, Manager des Exil-Kubaners, flippte anschließend völlig aus – und wurde damit einmal mehr seinem Ruf als Enfant terrible gerecht. Mehr…
Das Endergebnis der für die FDP fatalen Wahl steht noch nicht fest, da fordern Parteimit-glieder schon personelle Konsequenzen. Nur wer am Rauswurf aus dem Landtag schuld ist, darüber ist man sich nicht einig. Mehr…
Der Plan der NPD, in den dritten ostdeutschen Landtag einzuziehen, ist gescheitert. Ihr plum-per Wahlkampf verfing bei den Bürgern nicht. Mehr…
Eine 75-jährige Öhringerin erhielt von einem Reiseunternehmen aus dem norddeutschen Raum eine Mitteilung, dass sie 1500 Euro gewonnen hätte. Demnach soll unter allen Einträgen des örtlichen Telefonbuches ein Gewinnspiel durchgeführt worden sein, an dem sie angeblich teilgenommen und nun gewonnen hätte. Mehr…
Wegen Untreue in besonders schweren Fällen muss sich eine Reutlinger Rechtsanwältin vor dem Landgericht Tübingen verantworten. Sie ist geständig. Mehr…
Das ZDF muss sich einer Millionenklage stellen: Ein Bericht des TV-Magazins „Frontal21“ soll ihre Pleite mitverursacht haben, behauptet eine Schweizer Telekommunikationsfirma. Der Sender reagiert nach SPIEGEL-Informationen gelassen auf die Vorwürfe. Mehr…