Gestern begann in Augsburg der Prozess gegen die sogenannte Fakeshop-Bande, die über schnell zusammengestrickte Onlineshops- zu Niedrigspreisen Goldmünzen und Goldbarren anbot, aber nach Vorauskasse die Kunden nicht belieferte. Bei der Verlesung des Tatvorwurfs wird erst das gesamte Ausmaß der Gauner offenbar. Mehr…
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat gegen einen nun unter Anklage stehenden Herrn Harun KURSUN vorläufige Sicherungsmaßnahmen wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Betruges ergriffen. In Zusammenwirken mit einem Ferhat TÜRKMEN sollen demnach Personen angerufen worden sein, um ihnen vorzuspiegeln, man habe bei der Norddeutschen Klassenlotterie einen Geldbetrag gewonnen. Mehr…
Erneuter Wechsel in der Führungsriege der BinLayer GmbH, wie das Unternehmensregister mitteilt. Dort heißt es wie folgt: BinLayer GmbH, Oberhaching, Landkreis München, Bajuwarenring 12, 82041 Oberhaching. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Wendt, Andre, Dresden, *24.10.1967. Bestellt: Geschäftsführer: Jxxxx, Sven, Fürth, *xx.xx.1988; Txxxxx, Viktoria, Puchheim, *xx.xx.1982, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Mehr…
Jetzt musste sich der Abofallenbetreiber vor Gericht wegen gewerbsmäßigen Betrugs in besonders schwerem Fall verantworten. Das Urteil: Eine Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung und eine Geldstrafe von 25.000 Euro. Nun will er gegen das Urteil Einspruch einlegen. Die unseriösen Geschäfte des Michael Burat: Eines der Themen bei stern TV. Mehr…
Das Landgericht Frankfurt hat heute Michael Burat, den berüchtigten Organisator von Internetabzockmodellen (Routenplaner etc.) aus Rodgau, wegen (versuchten) Betrugs zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Mehr…
Wegen Internetkriminalität im großen Stil stehen drei Männer und eine Frau von Mittwoch (13. Juni) an vor dem Augsburger Landgericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, zwischen November 2008 und August 2011 zu betrügerischen Zwecken rund 190 Online-Shops eingerichtet zu haben. Mehr…
Aufmerksam geworden waren die Fahnder auf den 48-Jährigen durch drei Callcenter-Betrüger, die am 8. November festgenommen worden waren. Einer von ihnen, ein 30-Jähriger, hat sich am Mittwoch in der Untersuchungshaft in Mönchengladbach kurz vor dem Prozessbeginn das Leben genommen. Mehr…
Nun wird am 08.05.12 um 09.30 Uhr vor der 27. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts die Frage über die strafrechtliche Bewertung sogenannter Abo-Fallen erneut verhandelt. Es geht insbesondere um die Frage, inwiewiet und inwiefern Kostenhinweise bei Internet-Abonnements deutlich herauszustellen sind. Sind “zu versteckte” Kostenhinweise zu einem Abo strafrechtlich als gewerbsmäßiger Betrug anzusehen? Mehr…
Fünf Urteile sind im Fall des illegalen Filmportals Kino.to bereits gesprochen worden, von Dienstag an steht nun auch der Gründer und Chef der Streamingseite vor Gericht. Die sächsische Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 39-jährigen Leipziger die massenhafte Verletzung des Urheberrechts vor. Mehr…
Am Dienstag, den 17.04.2012 wurden in Wien drei der mutmaßlichen Haupttäter in der Causa rund um das sogenannte „Wiener Karussell“ verhaftet. Die Verhaftungen fanden unter anderem wegen der Feststellungen des Gutachters statt, welcher in den Ermittlungen anhand der vorliegenden Beweismaterialien den Nachweis erbringen konnte, dass die vorgeblich erbrachte Leistung der Gewinnspieleintragungen offenbar nicht erbracht worden war. Mehr…
Durch fragwürdige und dubiose Forderungen sind die Firmen acoreus AG aus Duisburg und acoreus Collection Services GmbH aus Neuss vielen Opfern erst bekannt geworden und in das Visier von Verbraucherschützern geraten. Im Februar wurden auf Antrag der Unternehmen bereits die Insolvenzverfahren eröffnet. Mehr…
Das Landgericht Osnabrück verkündet voraussichtlich am Freitag, den 17.02.2012, um 10:00 Uhr im Saal 272 das Urteil gegen Michael Burat aus Rodgau. Die insgesamt vier Angeklagten müssen sich vor der 15. großen Strafkammer wegen gewerbsmäßiger Erpressung und Betruges wegen Abmahnungen aus der Zeit von März 2004 bis August 2005 verantworten, Aktenzeichen 15 KLs 35/09. Mehr…
Wie das Landgericht Osnabrück mitteilt, wird morgen durch die 15. Große Strafkammer der mit Spannung erwartete Prozess gegen mehrere Personen eröffnet, denen unter anderem gewerbs- und bandenmäßige Erpressung, Betrug und Beihilfe hierzu vorgeworfen wird. Michael B. (Ulrichstein), Bernhard S. (München) Alexander J. K. (Frankfurt/Main) kennt in Deutschland eigentlich jeder, der sich mit Verbraucherschutz beschäftigt. Mehr…