Die WDR-Sendung „aktuelle Stunde“ berichtet über Gewinnspielabzocke. Mehr…
Die WDR-Sendung „aktuelle Stunde“ berichtet über Gewinnspielabzocke. Mehr…
In diesem Bericht verleiht Bizz das Fass ohne Boden an die Initiatoren von iqfight und iqbattle. Mehr…
Unter anderem geht es hier um die Anbieter Lebenserwartung.de, Berufs-Wahl.de und die Gebrüder Schmidtlein. Mehr…
Diverse Webseiten versprechen Hilfe bei der Ahnenforschung. Mit einem Klick soll man den Zugang zu Datenbanken erhalten und erhält prompt die Rechnung über ein Jahresabo. Wird nicht gezahlt, folgen Mahnung und die Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen. Mehr…
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Geldforderungen dubioser Online-Angebote. Tausenden Internetnutzern flattern derzeit saftige Rechnungen ins Haus, angeblich hätten sich die Surfer bei kostenpflichtigen Online-Diensten angemeldet. Fast immer stecken dahinter Angebote, die auf den ersten Blick kostenlos erscheinen, sich aber im Kleingedruckten als teure Dienste oder Abonnements mit mehrjähriger Laufzeit entpuppen. Mehr…
Internetseiten, die ihren Nutzern für scheinbar kostenlose Dienstleistungen teure Abos unterjubeln, gehören zu den häufigsten Betrügereien im Internet. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat nun für die „Bild am Sonntag“ eine Tabelle mit den fünfzig teuersten ungewollten Abonnements veröffentlicht. Mehr…
Die IS Internet Service AG (vormals Xentria) mit Sitz in der Schweiz darf österreichische Websurfer nicht mehr mit dem Anschein ködern, dass die von ihr online angebotenen Dienste kostenlos seien. Außerdem muss sie ihren Kunden ein dreimonatiges Rücktrittsrecht gewähren. Das besagt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Wien (Aktenzeichen 3 R 131/07t). Die in zweiter Instanz ergangene Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig; das betroffene Unternehmen kann noch Rechtsmittel dagegen einlegen. Mehr…
Wie wichtig die Verbraucherzentrale ist, weiß Bürgermeister Ole von Beust (CDU) aus eigener Erfahrung. Er hatte sich eigentlich nur ein Rezept für ein „Gulasch mallorquinischer Art“ mit Backpflaumen, Zimt und gerösteten Pinienkernen aus dem Internet herunterladen wollen. Unfreiwillig war von Beust damit ein zweijähriges Rezepte-Abonnement eingegangen – für 30 Euro pro Jahr. Mehr…
Gerade noch vom Teufel gesprochen, da stolpere ich über einen Artikel bei der „Passauer neue Presse“ mit dem Titel „Nicht eingeloggt – und doch abgezockt“ (Link zum Artikel als PDF-Datei am Ende des Eintrags). Hier geht es um keinen geringeren, als um die berühmt berüchtigte Andreas & Manuel Schmidtlein OHG aus Büttelborn und deren Anwalt Olaf Tank. Mehr…
Auf www.meinedvd.com | www.jededvdkostenlos.org (bestimmt gibt es noch weitere Adressen) sollen Sie DVDs testen. Sie erhalten auf jeden Fall eine DVD kostenlos.
Nicht nur, dass Sie nach Ablauf der Widerrufspflicht von 14 Tagen einer 12 monatigen Premiummitgliedschaft zustimmen, welche monatlich € 14,- beträgt und für das erste halbe im voraus eingezogen wird (€ 84,-), sondern Sie willigen lt. den Datenschutzbestimmungen ein, dass Ihre Daten gegen Entgelt an Dritte weitergegeben werden: Mehr…
Ich muss erst mal ein wenig ausholen, also, dass man mit einem Newsletter nicht nur Informationen vertreibt, ist so weit ja auch in Ordnung, doch irgendwie hat ein Gewinnspiel nicht wirklich etwas mit Castings zu tun. Von Millionengewinner.net erhalte ich ab und an mal einen Newsletter (wo die meine Daten wohl wieder her haben). Mehr…
Ich ärgere mich ja schon lange nicht mehr über Spam, doch manchmal gibt es ein paar Highlights, die einfach danach schreien einmal analysiert und ausgewertet zu werden. Ich habe mittlerweile schon so oft gewonnen, dass ich mich eigentlich zur Ruhe setzen könnte, doch diesmal habe ich etwas ganz feines gewonnen: Mehr…
Schon aus der einmaligen Internet-Einwahl über ihr Call-by-Call-Angebot Avanio hat die Dresdner Firma Funsurf24 GmbH eine Mitgliedschaft in ihrem so genannten Avanio-Club abgeleitet anschließend monatliche Kosten von 4,50 Euro über die Telefonrechung eingezogen. Mehr…
Jurist, Arzt oder Kauffrau – welcher Beruf ist der richtige für mich? Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich mit drängenden Fragen zur Berufswahl herumtragen, verspricht „www.berufs-wahl.de“ im Internet einen wissenschaftlichen Berufs- und Karrieretest. Doch statt wegweisender Informationen rund um Ausbildung und Jobwahl wartet auf Informationshungrige hier beim Eintrag ins Kontaktformular ein kostenpflichtiger Berufstest für 59 Euro. Mehr…
Die Abzocke im Internet nimmt zu. Verbraucherzentralen und Internetforen wehren sich, bekommen das Problem aber nicht in den Griff. Die Politik schaut nur zu. Mehr…
Erschrocken ist ein zwölfjähriger Hofer, als er eine Rechnung über knapp rund hundert Euro bekam, die er für den Service einer Internetseite bezahlen sollte. Mehr…
Das Geschäft mit dubiosen Abo-Verträgen floriert. Immer wieder fallen arglose Internetnutzer auf Abzocker herein. Deren Tricks werden immer raffinierter. Ein „neugieriger“ Mausklick reicht zuweilen schon aus, um die Abo-Falle zuschnappen zu lassen. Mehr…
Um das schlechte Image von Handy-Abos (vor allem durch unseriöse Anbieter) aufzubessern, haben sich insgesamt 30 Mobilfunkanbieter zusammengetan und ein Verhaltenskodex gegen betrügerische Handy-Abos unterzeichnet. Mehr…