Betrüger haben Mitglieder des Abgeordnetenhauses im großen Stil hintergangen. Sie bestellten auf deren Namen Pakete und ließen sich diese trickreich zustellen. Mehr…
Betrüger haben Mitglieder des Abgeordnetenhauses im großen Stil hintergangen. Sie bestellten auf deren Namen Pakete und ließen sich diese trickreich zustellen. Mehr…
Der Schlag gegen die Betrüger gelang dem Landeskriminalamt Niedersachsen und der Staatsanwaltschaft Osnabrück in Zusammenarbiet mit einer Spezialeinheit der indischen Polizei. Sieben Hintermänner sind in Haft… Mehr…
Eine Kanzlei Schmidt aus Berlin verschickt derzeit massenhaft Abmahnungen per Fax – dem Empfänger wird darin vorgeworfen eine Urheberrechtsverletzung… Mehr…
Sie basteln rechnungsähnliche Schreiben, die einen amtlichen Charakter vorspiegeln. Die Schreiben verschicken sie bundesweit an Firmen und fordern Überweisungen… Mehr…
Zehn Jahre nach der Pleite der „DM Beteiligungen AG“ mit 9000 Geschädigten und 90 Millionen euro Schaden wird der Fall vor dem Düsseldorfer Landgericht aufgerollt. Die Staatsanwälte verlasen am Dienstag zwei Anklagen wegen schweren Betrugs. Mehr…
Mit gestohlenen Kreditkartendaten ergaunerte sich ein Duo Fahrkarten und verkaufte sie per Internet weiter. Nun stehen die Männer vor Gericht. Mehr…
Neun Monate Freiheitsstrafe ausgesetzt zu drei Jahren auf Bewährung, so lautete am Dienstag das Urteil des Schöffengerichts unter Vorsitz von Richter Oliver Weik. Angeklagt war ein 23-jähriger Pforzheimer wegen Beihilfe zum… Mehr…
Auch zwei Monate nach dem mysteriösen Tod des Unister-Gründers Thomas Wagner († 38) und der Insolvenz seiner Firma ermittelt die Justiz gegen den Leipziger Internet-Konzern. Wie BILD erfuhr, geht es ganz konkret gegen 49 Unister-Mitarbeiter. Mehr…
Mit wertlosen Immobilien soll ein ehemaliger Bremer Anwalt gemeinsam mit fünf Komplizen Millionen ergaunert haben. Vor allem Banken und Versicherer wurden geschädigt. Nun wird dem mutmaßlichen Betrüger der Prozess gemacht. Mehr…
Vier Angeklagte sind am Montag bei einem Prozess in Salzburg mit schweren Vorwürfen konfrontiert worden: Sie sollen gefälschte Potenzmittel und Schlankmacher im Internet verkauft und einen Schaden von rund zwei Millionen Euro… Mehr…
Der vorbestrafte Angeklagte hatte mehrfach im Internet per Kleinanzeigen Goldbarren zum Kauf angeboten, diese aber nie geliefert. Mehr…
Die Anklage listete 898 Fälle auf. Dem Amtsgericht drohte ein elend langer Prozess. Doch in einem Rechtsgespräch verständigten sich die Juristen auf eine vergleichsweise milde Strafe, falls der Angeklagte seine Schuld einräume. Mehr…
Der Finanzvermittler Wilfried Schwätter aus Unna, der den Kontakt zu dem angeblichen israelischen Diamantenhändler Levy Vass in Venedig hergestellt hatte… Mehr…
Die Betrüger transferierten – ohne dass intern rechtzeitig die Alarmglocken schrillten – 40 Millionen Euro auf Konten im Ausland, wie Leoni am Dienstag in einer Pflichtmitteilung bekannt gab. Man sei „Opfer betrügerischer Handlungen… Mehr…
Es sind nigerianische Prinzen oder Geschäftsleute aus Asien, die dringend Hilfe benötigen, um Berge an Geld zu transferieren. Naivität und Geldgier machen die Betrügereien der Nigeria-Connection zu einem lukrativen Geschäft. Mehr…
Das sogenannte Inkassobüro EK Flex BV sendet falsche Forderungen mit dem Titel ‚Eilt-Inkassoverfahren‘ an verunsicherte Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr…
Insgesamt 501 Österreicher haben zwischen Jänner und April 2014 Mahnschreiben des fingierten Inkassounternehmens über angeblich zu bezahlende Schulden erhalten. Nur zwei von ihnen ließen sich betrügen. Mehr…
Es ging um eine Millionenbetrug mit Flirt-SMS, und der Prozess war im verflixtem siebten Jahr. Nun ist das Verfahren geplatzt. Schuld haben zwei Richter, die sich mehrfach mit anderen Dingen beschäftigten. Mehr…
Sie verschickten fingierte Rechnungen und die Adressaten bezahlten im guten Glauben, damit ihr Patent oder ihre Marke durch einen Eintrag in ein amtliches Register zu sichern. Das Landgericht verurteilte drei Männer aus dem Mainzer Raum nun… Mehr…
Koffer voller Geld, Treffen in Hannover und Venedig, ein Betrug und ein tödlicher Unfall. Was geschah auf der letzten Reise von Thomas Wagner – und was haben vier ältere Herren damit zu tun? Mehr…
Mehr als zwei Jahre dauerte der Betrugsprozess um Gewinnspiele einschließlich der Revision gegen den 30-jährigen Krefelder am Landgericht. Am Freitag verurteilte ihn die Erste Große Strafkammer wegen Beihilfe zum versuchten Betrug in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 22 Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Mehr…
Ausgangspunkt der Fahndung waren Anzeigen zweier Geschädigter aus Marburg und Schwalmstadt. Sie hatten nach Anrufen vermeintlicher Vermögensberater nicht vorhandene Aktien börsennotierter Unternehmen erworben… Mehr…
Trickbetrüger, die aus der Türkei heraus agieren, haben Bundesbürgern im vergangenen Jahr zwischen 15 und 18 Millionen Euro abgenommen. Mehr…
Das skandalumwitterte Dating-Portal Ashley Madison hat offiziell das zugegeben, was alle schon lange vermutet hatten: Statt „echter“ Frauen waren auf der Seitensprung-Plattform hauptsächlich Chatbots unterwegs, um… Mehr…
Mehr als 7000 Senioren sollen ein Herdecker und seine Komplizen mit einer Abzock-Masche am Telefon betrogen haben. Gesamtschaden: fast eine Million Euro. Mehr…
Meldungen und Beiträge von Fuchsich.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Mehr…
Mit einer üblen Maschen haben Betrüger einen Rentner aus Ingolstadt um sein Geld gebracht. Eine Tätergruppe, die aus der Türkei agiert, steht nun im Verdacht. Mehr…
Millionenschwere Betrügereien mit zweifelhaften Dienstleistungen im Internet – darum geht es seit gestern in einem Prozess vor dem Landgericht, bei dem sich fünf Männer und zwei Frauen auf der Anklagebank zu verantworten haben. Der achte Platz blieb leer – der ehemalige Chef der Firma hält sich derzeit in Kuala Lumpur… Mehr…
Am Mittwochmorgen durchsuchten Polizisten des LKA gegen 9 Uhr das Dresdner Büro des Startups, wie mehrere Medien berichten. Gegen die beiden Gründer Björn Bak (CPO) und Benjamin Bak (CEO) sei ein Haftbefehl erlassen worden, heißt es weiter. Mehr…
Die Betrüger machen sich dabei zunutze, dass die Mobilfunkdienstleister (Telekom, Vodafone etc.) in ihren Verträgen nach wie vor standardmäßig das Abrechnen von… Mehr…