Der hohe Ölpreis macht auch den Fluggesellschaften zu schaffen. Doch statt den Ticketpreis zu erhöhen, denken sich viele Airlines immer neue Gebühren und Zuschläge aus. Was steckt eigentlich hinter „Service-Entgelten“ und Kerosinzuschlägen? Mehr…
Der hohe Ölpreis macht auch den Fluggesellschaften zu schaffen. Doch statt den Ticketpreis zu erhöhen, denken sich viele Airlines immer neue Gebühren und Zuschläge aus. Was steckt eigentlich hinter „Service-Entgelten“ und Kerosinzuschlägen? Mehr…
Wer im Tarif-Dschungel der Netzbetreiber nicht aufpasst, verheddert sich schnell in teuren Gebühren. Spätestens bei Schlagwörtern wie Roaming oder GPRS sollten die Warnsignale des Nutzers angehen. Neun extreme Rechnungen und ihre Ursachen. Mehr…
Nachdem die Deutsche Telekom bei der Bundesnetzagentur bis zu 70 Prozent höhere Entgelte für die Umschaltung einer Teilnehmeranschlussleitung (TAL) beantragt hat, sind die Konkurrenten sauer. Mehr…
Das Bundeskabinett hat das „Klimapaket II“ beschlossen. Wichtiger Bestandteil des Klima- und Energieprogramms ist eine kräftige Erhöhung der LKW-Mautgebühr auf deutschen Autobahnen, die Zusatzeinnahmen von knapp einer Milliarde Euro bringen soll. Mehr…
Um die Gebühren für Übergepäck zu sparen, schleuste Ahmed N. (Name geändert) diese an Board. Dafür verurteilte ihn das Landgericht Landshut zu einer Geldstrafe von 1800 Euro. Mehr…
Der Machtkampf um das Internet ist entbrannt. Von Donnerstag an verhandeln die Ministerpräsidenten darüber, was die öffentlich-rechtlichen Sender online anbieten dürfen und was nicht. ARD und ZDF wollen online freie Hand. Das bringt viele private Anbieter auf. Sie wollen sich nicht gebührenfinanziert aus dem Web verdrängen lassen. Mehr…
Fluggesellschaften lassen sich erhebliche Spielräume beim Kerosinzuschlag: Die Höhe der zusätzlichen Gebühr variiert laut einer Umfrage von Verbraucherschützern bei deutschen Fluglinien um mehr als 350 Prozent. Unterschiede gibt es sogar innerhalb der Airlines. Mehr…
Die von der GEZ eingetriebene Rundfunkgebühr könnte ab 2013 einem neuen Gebührenmodell weichen. Die Ministerpräsidenten hätten sich im Prinzip drauf verständigt, dass es eine Reform in Richtung Haushaltsgebühr geben solle. Mehr…
Er träumte von einem Leben in der Welt der Reichen. Da erfand der arbeitslose Versicherungskaufmann aus Rudow einfach zusätzliche Fernsehgebühren. Mehr…
Die EU-Kommission will Verbraucher und Unternehmen vor überteuerten Gebühren für das Senden und Empfangen von SMS im europäischen Ausland schützen. Die Kommission forderte Politik, Wirtschaft und Verbände auf, bis zum 2. Juli dieses Jahres Eingaben über die Preissituation in den 27 Mitgliedstaaten zu machen. Mehr…
Via Spam-Mail erhalten Sie eine angebliche Gewinnbenachrichtigung von Vodafone.nl, in der Ihnen ein Gewinn von Euro 1.000.000,- zugesprochen wird. Hier der Inhalt der Mail: Mehr…
Via Spam-Mail erhalten Sie eine Gewinnbenachrichtigigung der „Spanish Loteria International“, wo Ihnen ein Gewinn in Höhe von Euro 250.000,- versprochen wird. Hier der Inhalt der Mail: Mehr…
Vorsicht, Kölner: Seit einigen Tagen bekommen Kunden der RheinEnergie unerwünschte Anrufe, die angeblich von ihrem Energieversorger ausgehen. Es ist reine Abzocke! Eine Computer-Stimme fordert die Angerufenen dazu auf, eine kostenpflichtige Telefonnummer zurückzurufen, um an einer Verlosung teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es angeblich eine mehrjährige Befreiung von Energiekosten. Mehr…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Verbrauchern beim Umtausch schadhafter Produkte gestärkt. Geht etwa ein Haushaltsgerät vor Ablauf der Garantiezeit kaputt, so darf dem Kunden beim Umtausch keine Abnutzungsgebühr abverlangt werden, stellte der Gerichtshof in Luxemburg am Donnerstag klar. Mehr…
Die Vorlage zum Urheberrecht, die der Bundestag schon beschlossen hat, sieht vor Abmahngebühren zu begrenzen. Bei nichtgewerblichen und erstmaligen Verstößen dürfen Anwälte demnächst nur noch 100 Euro auf die Rechnung setzen. Mehr…
Die Handelsplattform macht ernst: Ab Mitte Juni müssen Ebay-Kunden den Paypal-Dienst nutzen, wenn sie Produkte bezahlen wollen. Im Vergleich zur Banküberweisung werden dafür extra Gebühren fällig. Deutsche Kunden sind von der Zwangsmaßnahme zunächst nicht betroffen. Mehr…
Fahrpreiserhöhungen hatte Bahnchef Mehdorn zumindest bis zum Jahresende ausgeschlossen. Teurer für die Kunden wird es dennoch. Still und heimlich hat die Bahn eine neue Gebühr für Online-Kunden eingeführt und eine weitere „Servicegebühr“ um einen Euro angehoben. Mehr…
Die EU-Kommission will gegen überhöhte Flughafengebühren vorgehen. Deutschland blockiert – auf Betreiben der Bundesländer, die davon profitieren. Mehr…
Die Verbraucher können auf weiter sinkende Handygebühren hoffen. Mit mehreren Urteilen wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Klagen der Mobilfunkbetreiber gegen die Regulierung der Gebühren ab, die bei Anrufen in das Netz eines Konkurrenten entstehen. Sie schlagen sich damit auf die Seite der Kunden. Mehr…
Überhöhte Gebühren und Preisabsprachen – die EU-Kommission hält nicht viel von den Geschäftspraktiken von Visa. EU-Wettbewerbskommissarin Kroes macht deshalb ernst: Sie hat jetzt ein Verfahren gegen den Kreditkartenriesen eröffnet. Mehr…
Viele Banken kassieren noch immer Geld von Kreditkunden für die Wertermittlung ihrer Immobilie. Das ist nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart unzulässig. Betroffene Kunden können deshalb gezahlte Gebühren von ihrer Bank zurückfordern. test.de erklärt die derzeitige Rechtslage und sagt, wie Kunden vorgehen sollten, um die Schätzgebühren zurückzufordern Mehr…
simply-Kunden, die zwei Monate lang ihre SIM-Karte nicht aktiv benutzen, müssen künftig eine so genannte“ Administrationsgebühr“ bezahlen. Für Neukunden gilt dies automatisch, Bestandskunden sind auf diese Neuerung per E-Mail aufmerksam gemacht worden. Die Gebühr beträgt 1,79 Euro. Mehr…
Die Oberlandesgerichte sind uneinig, ob Kosten für wettbewerbsrechtliche Abwehrschreiben notwendige Prozesskosten sind. Der BGH hat dies bisher nur für Abmahnschreiben entschieden. Die Kosten einer Abmahnung, so der BGH, gehören nicht zu den einen Rechtsstreit unmittelbar vorbereitenden Kosten, da die Abmahnung eine doppelte Funktion habe. Mehr…
Der Billigflieger Ryanair hat erneut Ärger wegen zu hoher Gebührenforderungen bekommen. Das Unternehmen wurde von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in Bad Homburg wegen falscher Preisangaben abgemahnt. Mehr…
Die weltweiten Datenautobahnen werden größer und breiter. Schon sprechen die ersten von einer Netz-Maut, um die Anzahl von Videos und Bildern zu begrenzen. Andere wittern pure Abzocke. Mehr…
Wegen neuer Bewertungs- und Gebührensysteme sind viele professionelle Verkäufer von Ebay enttäuscht. Auf Youtube kursieren Boykottaufrufe, im Ebay-Forum wird wild diskutiert, selbst das Wort «Streik» macht die Runde. Mehr…
Es ist eine gewaltige Kostenfalle: T-Mobile, Vodafone und O2 informieren ihre Kunden per SMS, wenn diese einen Anruf verpasst und die Mailbox ausgeschaltet haben. Die Gebühren dafür muss ausgerechnet der Anrufer tragen. Verbraucherschützer laufen Sturm – und haben für alle Geprellten einen Tipp. Mehr…
Das von Minister Horst Seehofer (CSU) geplante Verbraucherinformationsgesetz droht zur bitteren Lachnummer zu werden. So sollen Auskünfte nach dem Gesetz bis zu 500 Euro kosten – pro Produkt und Anfrage und auch für Medien und Verbraucherschutzverbände. Mehr…
Ebay schafft in Deutschland die Angebotsgebühren für private Verkäufer ab. Damit will der Internet-Marktplatz sein Geschäft ankurbeln. Doch an einer anderen Stelle holt sich Ebay das Geld zurück: In bestimmten Fällen werden nun deutlich höhere Verkaufsprovisionen fällig. Mehr…
Diese Behörde scheffelt mehr Geld als die reichsten Manager: Die Deutsche Emissionshandelsstelle berechnet laut „Handelsblatt“ 25.000 Euro pro Stunde – fünfmal mehr als Deutsche-Bank-Chef Ackermann. Das Verwaltungsgericht Berlin will die Extremgebühren jetzt stoppen. Mehr…