Die Sorge um Angehörige brachte Senioren um ihr Geld. Für seine Abzock-Masche ist ein 29-Jähriger nun in Dresden verurteilt worden. Gefängnisstrafe für Abzocke mit Schockanrufen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Urteile
Illegale Uploads können leichter verfolgt werden
Der Bundesgerichtshof (BGH) macht es geschädigten Firmen leichter, illegal ins Netz geladene Filme, Musik oder Spiele in Internettauschbörsen aufzuklären. Illegale Uploads können leichter verfolgt werden weiterlesen
Fünf Jahre Haft für Betrug im Netz
Knapp 430 000 Euro hat ein Internetbetrüger mit insgesamt 19 „Fakeshops“ erbeutet, nun sitzt er hinter Gittern: Das Landgericht München verurteilte den 35-jährigen Münchner am Mittwoch wegen mehrfachen gewerbsmäßigen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren… Fünf Jahre Haft für Betrug im Netz weiterlesen
LG Berlin – IDO nicht zur Abmahnung berechtigt
Der IDO (Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.) war nicht berechtigt… LG Berlin – IDO nicht zur Abmahnung berechtigt weiterlesen
Betrug mit E-Zigaretten: Hohe Haftstrafen gegen Drahtzieher
Im Prozess um einen Millionenschwindel mit angeblich rauchfreien E-Zigaretten sind die Drahtzieher am Dienstag zu Haftstrafen von jeweils mehr als… Betrug mit E-Zigaretten: Hohe Haftstrafen gegen Drahtzieher weiterlesen
Verbraucherschutz: Urteil mit Signalwirkung
Das Internetportal Check24 muss künftig seine Kunden vor dem Online-Abschluss einer Versicherung besser informieren und gründlicher beraten. Verbraucherschutz: Urteil mit Signalwirkung weiterlesen
Filesharing-Urteil: Eltern müssen ihre Kinder verraten
Der Bundesgerichtshof hat geurteilt: Wenn Eltern rausbekommen, welches Kind für eine Urheberrechtsverletzung verantwortlich war, dann müssen sie… Filesharing-Urteil: Eltern müssen ihre Kinder verraten weiterlesen
S&K-Prozess endet mit langen Haftstrafen
Ein Gericht verurteilt die S&K-Gründer wegen Untreue. Auf freien Fuß kommen sie dennoch. Nun drohen ihnen zahlreiche Zivilklagen der geprellten Anleger. S&K-Prozess endet mit langen Haftstrafen weiterlesen
Unister-Betrüger zu Haftstrafe verurteilt
In dem Prozess um den Betrug am Unister-Gründer Thomas Wagner ist ein Urteil gesprochen worden: Wilfried S. muss für drei Jahre und zehn Monate in Haft. Unister-Betrüger zu Haftstrafe verurteilt weiterlesen
Betrug im Internet: Mit einem Klick zur 500-Euro-Rechnung
Zumindest in einem Fall gibt es seit letzter Woche Flankenschutz durch ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm, bei dem es um die Internetseite Profi-Kochrezepte.de geht. Die neue Betrugsmasche: Betrug im Internet: Mit einem Klick zur 500-Euro-Rechnung weiterlesen
Callcenter-Betrug: Angeklagter muss ins Gefängnis
Er versprach hohe Gewinne, steckte letztendlich aber viel Geld in die eigene Tasche. Das Landgericht hat gestern einen 34-Jährigen zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Der Mann hatte bereits am ersten Verhandlungstag Betrügereien in einem Krefelder Callcenter gestanden. Callcenter-Betrug: Angeklagter muss ins Gefängnis weiterlesen
LG Landshut: Arglistige Täuschung durch Be Beauty GmbH (eDates.de)
In einem von uns geführten Prozess beim AG Landshut – 1 C 5/16 – in Sachen edates.de war unser Mandant als Sieger hervorgegangen. Das Gericht hatte in den Urteilsgründen zudem ausgesprochen, dass er durch die Be Beauty arglistig getäuscht… LG Landshut: Arglistige Täuschung durch Be Beauty GmbH (eDates.de) weiterlesen
Michael Burat: Stacheldrahtkönig, Gitterhengst oder was?
Michael Burat hat ja über die massenhaften Einstellungen von Strafverfahren gegen sich gerne berichtet. Nicht aber über diese: Michael Burat: Stacheldrahtkönig, Gitterhengst oder was? weiterlesen
Bewährungsstrafen nach Millionenbetrug im Internet
Nach millionenschweren Betrügereien mit angeblichen Lebensprognosen im Internet sind sieben Männer am Freitag zu Bewährungsstrafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr und zehn Monaten verurteilt worden. Bewährungsstrafen nach Millionenbetrug im Internet weiterlesen
Duo zockte mehr als 400 Kunden ab: Freiheitsstrafen für Internet-Betrüger
Das Landgericht Göttingen hat am Freitag zwei 26 Jahre alte Männer aus Berlin wegen einer Betrugsserie mit so genannten „Fake-Shops“ zu mehrjährigen Freiheitsstrafen… Duo zockte mehr als 400 Kunden ab: Freiheitsstrafen für Internet-Betrüger weiterlesen