Schlagwort-Archive: Datenhandel

Warum anonyme Daten nicht genug Datenschutz sind – De-Anonymisierung von Daten

Vergangene Woche wurde bekannt, dass das US-Militär Daten von einer muslimischen Gebets-App gekauft hat. Ein Skandal, den sowohl die App-Betreiber als auch das US-Militär damit beschwichtigen wollten, dass die Daten anonym seien. Warum anonyme Daten nicht genug Datenschutz sind – De-Anonymisierung von Daten weiterlesen

Vorsicht, wenn der „Apotheker“ anruft – Neue Masche lockt ältere Menschen in Abo-Falle

Eine vermeintlicher „Apotheker“ meldet sich bei einer Seniorin aus Kelkheim. Kurz darauf erhält sie ein Paket mit Pillen samt hoher Rechnung. Der Verbraucherschutz warnt. Vorsicht, wenn der „Apotheker“ anruft – Neue Masche lockt ältere Menschen in Abo-Falle weiterlesen

Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung

Lange Zeit konnten US-Werbetreibende gezielt Menschen von Anzeigen ausschließen, denen Facebook die Merkmale „African American“ oder „Hispanic“ zuschrieb. Nach Protesten, Gerichtsverfahren und etlichen Besserungsversprechen hat der Konzern die Funktion jetzt endlich eingestampft. Targeted Advertising: Facebook und Instagram streichen die Racial-Profiling-Option für zielgerichtete Werbung weiterlesen

WhatsApp & Co.: Forscher warnen vor massenhaftem Auslesen von Kontakten

Verfahren zur Kontaktermittlung bei populären Messengern gefährdeten die Privatsphäre von über einer Milliarde Nutzern, schlagen Wissenschaftler Alarm. WhatsApp & Co.: Forscher warnen vor massenhaftem Auslesen von Kontakten weiterlesen

Datenschutzaktivist Schrems gegen Facebook: EuGH urteilt über Datenschutz-Streit

Sind die Standardvertragsklauseln von Facebook zur Datenübermittlung in die USA mit dem EU-Datenschutz vereinbar? Der Europäische Gerichtshof urteilt. Datenschutzaktivist Schrems gegen Facebook: EuGH urteilt über Datenschutz-Streit weiterlesen

PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab

Recherchen von netzpolitik.org zeigen das Missbrauchspotenzial von PimEyes, einer kostenlosen Suchmaschine für 900 Millionen Gesichter. Alle, von denen es Fotos im Internet gibt, könnten schon Teil ihrer Datenbank sein. PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab weiterlesen