Schlagwort-Archive: Schadenersatz

Schadensersatzforderung gegen Blog: 250.000 Euro wegen Corona-Berichterstattung?

Wolfgang Wodarg hat schon früh die Corona-Maßnahmen der Politik als Panikmache abgelehnt. Nun geht der ehemalige SPD-Gesundheitspolitiker juristisch gegen den Blog „Volksverpetzer“ vor, der über ihn berichtet hat. Schadensersatzforderung gegen Blog: 250.000 Euro wegen Corona-Berichterstattung? weiterlesen

Unbeholfene Abmahnversuche: Wie kritische Berichterstattung verhindert werden soll

Ihre Anwälte drohen mit Klagen, auch wenn es gar nichts zu klagen gibt. Das ist nervig für Journalisten. Manchmal aber auch urkomisch. Unbeholfene Abmahnversuche: Wie kritische Berichterstattung verhindert werden soll weiterlesen

AfD Frankfurt hat ein Problem mit antirassistischem „Respekt“-Schild am Rathaus

Die Kölner Anwaltskanzlei Höcker hat Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) im Auftrag der Fraktion am Dienstag eine rund 30-seitige Abmahnung geschickt. AfD Frankfurt hat ein Problem mit antirassistischem „Respekt“-Schild am Rathaus weiterlesen

Pkw-Maut: Betreiber fordern 560 Millionen Euro vom Bund

Die Betreiberfirmen des gescheiterten Pkw-Mautsystems, Kapsch TrafficCom und CTS Eventim, machen finanzielle Ansprüche gegenüber dem Bund in Höhe von insgesamt 560 Millionen Euro geltend. So steht es in einer Ad-hoc-Mitteilung, die am Donnerstag von den Gesellschaftern veröffentlicht wurde. Pkw-Maut: Betreiber fordern 560 Millionen Euro vom Bund weiterlesen

Idealo verklagt Google wegen Missbrauchs von Marktmacht

Das Preisvergleichsportal Idealo verklagt Google auf eine halbe Milliarde Euro Schadenersatz. Der Vorwurf: Die Suchmaschine soll ihre Marktmacht missbraucht haben. Wer Preise zu Produkten sucht, bekommt zuerst nur Google Shopping zu sehen. Idealo verklagt Google wegen Missbrauchs von Marktmacht weiterlesen

Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen

Wenn Kinder über den heimischen Internetzugang Urheberrechtsverstöße begehen, können Eltern das Zeugnis verweigern. Das schützt aber nicht vor Schadenersatz. Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen weiterlesen

Musterfeststellungsklage: Mehr als 300.000 Dieselfahrer schließen sich Klage gegen VW an

Deutlich mehr als 300.000 Besitzer von Volkswagen-Kfz mit manipulierter Abgassteuerung beteiligen sich an der Musterfeststellungsklage (MFK) gegen den Konzern. Musterfeststellungsklage: Mehr als 300.000 Dieselfahrer schließen sich Klage gegen VW an weiterlesen

KVR Abmahnungen: Schadensersatzurteil gegen Urmann und Drescher

Mit Urteil vom 2. Dezember 2014 hat das LG Regensburg das erstinstanzliche Urteil bestätigt. Das Landgericht hegt – so die Entscheidungsbegründung wörtlich – keinen Zweifel daran, dass Frank Drescher und die U+C Rechtsanwälte gemeinsam… KVR Abmahnungen: Schadensersatzurteil gegen Urmann und Drescher weiterlesen

Rechtsanwalt Sandhage zu Schadenersatz verurteilt

Weil er im Namen eines Unternehmens abmahnte, welches seine Geschäftstätigkeit schon länger eingestellt hatte, entschied erneut das AG Berlin-Schöneberg, Urteil v. 24.10.2014, 16 C 104/14, dass Rechtsanwalt Gereon Sandhage, Rechtsanwältin Katrin Sandhage und die Rechtsanwaltskanzlei Gereon und Katrin Sandhage GbR… Rechtsanwalt Sandhage zu Schadenersatz verurteilt weiterlesen