Schlagwort-Archive: Marketing

Instagram: Kein Filter für Rechts

Unsere Analyse tausender Instagram-Accounts zeigt, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt. Und dass Instagram kaum etwas dagegen unternimmt. Eine Recherche in vier Teilen. Instagram: Kein Filter für Rechts weiterlesen

Verdacht der schweren Steuerhinterziehung: Durchsuchungen beim DFB

Einnahmen aus der Bandenwerbung bei Länderspielen sollen bewusst nicht richtig angegeben worden sein: Wegen des Verdachts der besonders schweren Steuerhinterziehung hat die Staatsanwaltschaft DFB-Räume und Wohnungen durchsucht. Verdacht der schweren Steuerhinterziehung: Durchsuchungen beim DFB weiterlesen

Dubiose Internet-Gurus: Wenn 14-Jährige das große Geld versprechen

Sie versprechen Reichtum, Erfolg und ein sorgloses Leben: In den sozialen Netzwerken angeln dubiose Onlinecoaches nach Teilnehmern für ihre Kurse. Dubiose Internet-Gurus: Wenn 14-Jährige das große Geld versprechen weiterlesen

Vorwürfe gegen Juristen-Coaching: Ein neues Geschäft mit der Angst?

Nach einem Shitstorm in sozialen Netzwerken wehren sich zwei selbsternannte Coaches für Jurastudenten gegen eine „Hetzjagd“. Der Vorwurf: Sie nutzten die Angst labiler Examenskandidaten aus, um an ihnen zu verdienen. Vorwürfe gegen Juristen-Coaching: Ein neues Geschäft mit der Angst? weiterlesen

Bericht von Amnesty International: Geschäftsmodelle von Google und Facebook bedrohen Menschenrechte

In einem Rundumschlag warnt die Menschenrechtsorganisation vor den Folgen des Überwachungskapitalismus. Die beteiligten Unternehmen müssten ihr Geschäftsmodell ändern, der Staat wiederum müsse die Unternehmen in einem ersten Schritt besser regulieren, um die Menschenrechtsverletzungen zu unterbinden. Bericht von Amnesty International: Geschäftsmodelle von Google und Facebook bedrohen Menschenrechte weiterlesen

Facebook sammelt Nutzerdaten auch bei deaktivierter Standortbestimmung

Viele User haben es geahnt, offiziell wurde es nie bestätigt – bis jetzt. Facebook sammelt den Standort der Nutzer. Selbst das Deaktivieren der Standortbestimmung kann das nicht verhindern. Der Internetriese hat andere Quellen. Facebook sammelt Nutzerdaten auch bei deaktivierter Standortbestimmung weiterlesen

Indizierungsverfahren für App „Coin Master“

Nach einem Bericht in der Sendung Neo Magazin Royale wird die Spiele-App „Coin Master“ auf eine mögliche Gefährdung Jugendlicher geprüft. Indizierungsverfahren für App „Coin Master“ weiterlesen

Interessiert an Alkohol und Glücksspiel: Facebook ordnet Minderjährige fragwürdigen Werbekategorien zu

Facebooks eigene Werbe-Tools zeigen, dass der Social-Media-Riese Hunderttausende Minderjährige als „interessiert an“ Glücksspiel und Alkohol ausweist. Interessiert an Alkohol und Glücksspiel: Facebook ordnet Minderjährige fragwürdigen Werbekategorien zu weiterlesen

Twitter missbrauchte Sicherheits-Telefonnummern für personalisierte Werbeanzeigen

Twitter hat Telefonnummern und E-Mail-Adressen, die Nutzer aus Sicherheitsgründen bei dem Dienst hinterlegt haben, für Werbezwecke missbraucht. Twitter missbrauchte Sicherheits-Telefonnummern für personalisierte Werbeanzeigen weiterlesen

Fake News! Wie eine Schweizer Plattform der AfD in die Hände spielt

Jeden Tag Hetze: «Obama ein brutaler Massenmörder?», «Gehören Transsexuelle in die Psychiatrie?» oder «EU will bis zu 300 Millionen afrikanische Flüchtlinge holen». Artikel wie diese werden jeden Tag auf der «Schweizer Morgenpost» (Smopo) publiziert. Fake News! Wie eine Schweizer Plattform der AfD in die Hände spielt weiterlesen

OLG Dresden: Affiliate-Links müssen als Werbung gekennzeichnet werden

Das OLG Dresden hat das Portal finanztip.de verpflichtet, bei sog. Affiliate-Links deutlich und unmissverständlich darauf hinzuweisen, dass es sich um Werbung handelt und ferner dazu, die Behauptung zu unterlassen, das Portal sei werbefrei, solange Affiliate-Marketing betrieben wird (Urteil vom 05.07.2019, Az.: 14 U 207/19). OLG Dresden: Affiliate-Links müssen als Werbung gekennzeichnet werden weiterlesen