Schlagwort-Archive: Internet Explorer

Ausgetrickster Cookie-Datenschutz: Microsoft schwärzt Google an

Google trickst Datenschutzeinstellungen im Internet Explorer aus, wirft Microsoft dem Konkurrenten vor. Der Windows-Konzern verschweigt, dass die Probleme schon lange bekannt sind, ohne dass Microsoft aktiv wurde. Der Streit wirft ein schlechtes Licht auf die Selbstregulierung der IT-Giganten. Ausgetrickster Cookie-Datenschutz: Microsoft schwärzt Google an weiterlesen

Whistleblowing-Plattform als Malware-Schleuder missbraucht

Die Whistleblowing-Plattform Cryptome.org wurde gehackt und zur Verbreitung von Malware genutzt. Unbekannte haben sich Zugriff auf den Server verschafft und sämtliche HTML-Dateien (mehrere tausend) mit dem Exploit-Toolkit „Black Hole 12“ infiziert. Whistleblowing-Plattform als Malware-Schleuder missbraucht weiterlesen

Vermeintlicher Patch für Internet Explorer enthielt Trojaner

Kriminelle haben in einer Spam-Mail-Welle Links zu vorgeblichen Sicherheits-Patches für den Internet Explorer 9 und Firefox 3 verteilt. Der Link führte zu der Domain microsoft-security.de, unter der die Kriminellen eine täuschend echt nachgemachte Seite für das Microsoft Download Center aufgesetzt hatten. Vermeintlicher Patch für Internet Explorer enthielt Trojaner weiterlesen

Gezielte Angriffe auf Unternehmen gehen weiter

Die Lücke im Internet Explorer, die bei den Angriffen auf Google benutzt wurde, ist zwar derzeit in aller Munde, doch Ungemach droht auch weiterhin aus anderer Richtung: präparierte PDF-Dokumente. Adobe hat zwar letzte Woche ein Update für seinen kostenlosen Reader veröffentlicht, doch offenbar setzen Kriminelle und Spione weiterhin darauf, dass noch nicht alle Anwender und Firmen die Updates installiert haben. Gezielte Angriffe auf Unternehmen gehen weiter weiterlesen

Sicherheitsleck: Bundesamt warnt vor Benutzung von Internet Explorer

Sicherheitslücke beim Internet Explorer: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informations-technik warnt vor der Benutzung des Microsoft-Browsers. Die Experten raten, bis zur Behebung des Problems alternative Browser zu nutzen, die zum kostenlosen Download bereitstehen. Sicherheitsleck: Bundesamt warnt vor Benutzung von Internet Explorer weiterlesen

Kripo fordert Melde-Knopf für verdächtige Websites

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter will die wachsende Kriminalität im Internet mit einem Notrufknopf eindämmen, der in Browser wie Explorer oder Firefox eingebaut wird. Jeder Bürger kann dann verdächtige Webseiten an die Behörden melden. Datenschützer finden das Projekt gar nicht gut. Kripo fordert Melde-Knopf für verdächtige Websites weiterlesen