Schlagwort-Archive: Schaden

Ein Fonds für die Pressefreiheit

Eine Zeitung druckt einen kritischen Artikel, dann flattert eine Abmahnung ins Haus: Expert*innen warnen davor, dass die Versuche, mit rechtlichen Mitteln gegen journalistische Berichte vorzugehen, der Pressefreiheit nachhaltigen Schaden zufügen können. Ein Fonds für die Pressefreiheit weiterlesen

Amtsgericht Hamburg: Foto-Abmahnung des Creative Commons-Lizenzforderers Christoph Scholz, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder, ist unwirksam

Scholz hat definitiv keinen Anspruch auf Ersatz von Lizenzschäden, denn er vermochte das Gericht nicht davon zu überzeugen, dass er mit Fotografien jemals Geld verdient hätte. Amtsgericht Hamburg: Foto-Abmahnung des Creative Commons-Lizenzforderers Christoph Scholz, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder, ist unwirksam weiterlesen

Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert

Coronakrise: Wie ein Wissenschaftler zum Kronzeugen für einen raschen Exit wurde. Eine Rekonstruktion von Christian Schwägerl und Joachim Budde Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert weiterlesen

Trojaner Ordinypt wird über gefälschte Bewerbung verschickt

Die E-Mails schnell überflogen, einmal kurz nicht aufgepasst – und schon kann mit einem unbedachten Klick ein erheblicher Schaden durch Viren und Trojaner entstehen. Derzeit besonders gefährlich ist eine Schadsoftware, die über eine gefälschte Bewerbungsmail verbreitet wird. Trojaner Ordinypt wird über gefälschte Bewerbung verschickt weiterlesen

Ehemaliger HSH-Chef: Strafverfahren gegen Millionen-Zahlung eingestellt

Gut zwei Monate vor der geplanten Neuauflage des Prozesses gegen Dirk Jens Nonnenmacher und andere Ex-Vorstände der HSH Nordbank ist das Strafverfahren vorläufig eingestellt worden. Ehemaliger HSH-Chef: Strafverfahren gegen Millionen-Zahlung eingestellt weiterlesen

Internetkriminalität erfolgreich bekämpft – Dialerverfahren nach vielen Jahren abgeschlossen

13 Jahre nach Beginn der staatsanwaltlichen Ermittlungen sind alle Angeklagten rechtskräftig verurteilt worden. Dazu gehörten die 3 Haupttäter, ein Helfer, 3 Programmierer, ein Zuführer von Datenverkehr und ein Rufnummernvermieter. Internetkriminalität erfolgreich bekämpft – Dialerverfahren nach vielen Jahren abgeschlossen weiterlesen

Zehntausende Geschädigte, 830.000 Euro Schaden – Anklage gegen vier Personen

Drei Männern und einer Frau wird vorgeworfen, mittels eines Inkassounternehmens in ganz Deutschland angebliche, in Wahrheit aber nicht bestehende Forderungen eingezogen zu haben. Drei der mutmaßlichen Täter stammen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie haben von Neu-Isenburg aus agiert. Zehntausende Geschädigte, 830.000 Euro Schaden – Anklage gegen vier Personen weiterlesen

Ermittlungserfolg gegen Betreiber betrügerischer Onlineshops

Im gesamten Ermittlungszeitraum konnten insgesamt 26 Domains festgestellt werden, die einzelnen Fakeshops zuzuordnen sind. Weiterführende Ermittlungen und Auswertungen haben ergeben, dass längst nicht alle Taten durch die Geschädigten bei der Polizei… Ermittlungserfolg gegen Betreiber betrügerischer Onlineshops weiterlesen

Polizei und Justizanstalt als Opfer von Betrug

Mit Formularen, die sie ausschickten, sollen zwei Angeklagten angeboten haben, Einträge in ein professionelles Branchenbuch vorzunehmen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen und sogar Institutionen gingen den Tätern auf den Leim. Europaweit bis zu 650 Millionen Euro Schaden. Polizei und Justizanstalt als Opfer von Betrug weiterlesen