Schlagwort-Archive: Stellungnahme

Unbeholfene Abmahnversuche: Wie kritische Berichterstattung verhindert werden soll

Ihre Anwälte drohen mit Klagen, auch wenn es gar nichts zu klagen gibt. Das ist nervig für Journalisten. Manchmal aber auch urkomisch. Unbeholfene Abmahnversuche: Wie kritische Berichterstattung verhindert werden soll weiterlesen

Wirecard soll Partnerschaften mit Unternehmen erfunden haben

Neben geschönten Bilanzen soll Wirecard in Pressemitteilungen mitunter von Partnerschaften berichtet haben, die es gar nicht gab. Wirecard soll Partnerschaften mit Unternehmen erfunden haben weiterlesen

Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert

Coronakrise: Wie ein Wissenschaftler zum Kronzeugen für einen raschen Exit wurde. Eine Rekonstruktion von Christian Schwägerl und Joachim Budde Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert weiterlesen

Warnung vor Schreiben der ARCO Inkasso s.r.o.

Seit Jahren ist diese „Firma“ schon bekannt für die Betreibung von angeblicher Forderungen der „TeleInside s.r.o.„. Nun verschickt die ARCO Inkasso s.r.o. Schreiben, in denen Sie im Namen Ihres Mandanten (?) mit einer Stellungnahme an die Staatsanwaltschaft… Warnung vor Schreiben der ARCO Inkasso s.r.o. weiterlesen

Softwarebilliger.de: Wir verkaufen keine Fälschungen!

In einer Pressemeldung vom 13. März hatte Microsoft unter Bezug auf eine Beschlagnahmungsaktion des Landeskriminalamts Berlin behauptet, dass über den Webshop „Softwarebilliger.de“ gefälschte Datenträger mit Microsoft-Betriebssystemen vertrieben würden. Nun stellt der Betreiber des Webauftritts, die TYR Holding GmbH klar, dass von Softwarebilliger.de keine gefälschten Programme oder Datenträger verkauft würden. Softwarebilliger.de: Wir verkaufen keine Fälschungen! weiterlesen

Berlin will sich in Brüssel für mehr Datenschutz in sozialen Netzwerken einsetzen

Der Gesetzesantrag des Bundesrats zur Stärkung der Privatsphäre in sozialen Netzwerken vom Juni greift nach Ansicht der Bundesregierung „wichtige Themen“ auf. Man sei sich einig, dass vor allem mit Blick auf Kinder und Jugendliche ein „besonders hohes Datenschutzniveau angestrebt werden sollte“, heißt es in der jetzt veröffentlichten Stellungnahme des Bundeskabinetts. Berlin will sich in Brüssel für mehr Datenschutz in sozialen Netzwerken einsetzen weiterlesen

Doktorarbeit unter Verdacht: Uni startet Plagiatsverfahren gegen Althusmann

Die Universität Potsdam leitet gegen den niedersächsischen Kultusminister Althusmann ein förmliches Plagiatsverfahren wegen seiner Doktorarbeit ein. Jetzt soll die Kommission für wissenschaftliches Fehlverhalten die Dissertation prüfen. Der Minister reagiert gelassen. Doktorarbeit unter Verdacht: Uni startet Plagiatsverfahren gegen Althusmann weiterlesen

Bundesrat für hartes Vorgehen gegen illegale Online-Glücksspiele

Der Bundesrat hat das Grünbuch der EU-Kommission zur Regulierung von Online-Glücksspielen und das damit verknüpfte Sondierungsverfahren begrüßt. Das erklärte die Länderkammer in einer am Freitag beschlossenen Stellungnahme. Einheitliche Anti-Glücksspiel-Gesetze innerhalb der europäischen Union lehnte der Bundesrat ab, weil die Mitgliedsstaaten ihre spezifischen Bedürfnisse selbst am besten erkennen und wahren könnten. Bundesrat für hartes Vorgehen gegen illegale Online-Glücksspiele weiterlesen

1&1 setzt sich für Netzneutralität ein

Der deutsche Provider 1&1 bekennt sich in einem heise online vorliegenden Positionspapier „zur Netzneutralität als Prinzip eines freien Internets“. Jeder Nutzer müsse Zugang zu jedem über das Netz verfügbaren Inhalt haben, heißt es in der Stellungnahme weiter. Netzbetreibern dürfe es nicht gestattet werden, „den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten zu blockieren oder zu behindern“. Insbesondere sei jede Form der inhaltlichen Kontrolle unzulässig. 1&1 setzt sich für Netzneutralität ein weiterlesen

Infektionskrankheiten in Deutschland: Hygienemängel in Kliniken – 30.000 Tote jährlich

Mediziner warnen, dass die Infektionsgefahr in Krankenhäusern viel größer ist als bislang be-kannt. Das kommt der Regierung ungelegen. Denn ihr Gesetzentwurf zur besseren Kranken-haushygiene ist der Opposition schon jetzt zu lasch. Infektionskrankheiten in Deutschland: Hygienemängel in Kliniken – 30.000 Tote jährlich weiterlesen

Plagiatsaffäre: Guttenberg spricht von Missverständnis

Der frühere Verteidigungsminister Guttenberg wehrt sich standhaft gegen den Vorwurf, er ha-be in seiner Dissertation vorsätzlich getäuscht. Nach SPIEGEL-Informationen spricht er in ei-ner Stellungnahme an die Prüfungskommission der Universität Bayreuth von einem Missver-ständnis. Plagiatsaffäre: Guttenberg spricht von Missverständnis weiterlesen