Schlagwort-Archive: FAZ

Lobby für Schul- und Kitaöffnungen: Wer und was steckt hinter der Initiative „Familien in der Krise“?

Familien in der Krise“ (FidK) ist eigentlich eine kleine Gruppe. Die Initiative hat rund 250 Mitglieder. Bis vor Kurzem forderte sie die Öffnung der Schulen und Kitas – ohne Rücksicht auf den Inizidenzwert. Lobby für Schul- und Kitaöffnungen: Wer und was steckt hinter der Initiative „Familien in der Krise“? weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert

Coronakrise: Wie ein Wissenschaftler zum Kronzeugen für einen raschen Exit wurde. Eine Rekonstruktion von Christian Schwägerl und Joachim Budde Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert weiterlesen

FAZ mahnt Blogger ab

Der streitbare Blogger und Historiker Klaus Graf hat eine Abmahnung der FAZ bekommen. Wegen eines Blogpostings vom 03.02.2013 fordert ihn der Justitiar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf, die Behauptung zu unterlassen, Heike Schmoll – eine Autorin der FAZ – sei die Freundin und/oder die Lebensgefährtin von Annette Schavan. FAZ mahnt Blogger ab weiterlesen

Abzocknews zum 25.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 25.05.2012 weiterlesen

OLG-Urteil schließt „Perlentaucher“-Verfahren ab

Bei der Übernahme von Auszügen fremder Texte im Internet lässt sich die rechtliche Zulässigkeit nur im Einzelfall bewerten – so lautet nach jahrelangem Rechtsstreit um das Online-Magazin perlentaucher.de eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt vom Dienstag. Das Online-Kulturmagazin gibt unter anderem einen Überblick über das Geschehen im deutschen Feuilleton. OLG-Urteil schließt „Perlentaucher“-Verfahren ab weiterlesen

ARD gegen „FAZ“: Böses Blut und schlechter Stil

Es geht hoch her zwischen der ARD und der „Frankfurter Allgemeiner Zeitung“. Ein „FAZ“-Kommentator warf den Öffentlich-Rechtlichen „Staatsjournalismus“ vor, sah die freie Presse in Gefahr. Der ARD-Chef reagierte – mit einem wütenden offenen Brief an einen „FAZ“-Herausgeber. ARD gegen „FAZ“: Böses Blut und schlechter Stil weiterlesen

Urteil im Perlentaucher-Prozess: BGH entscheidet über Rezensions-Zusammenfassungen

Wie viel Zitat darf sein? Das muss der Bundesgerichtshof entscheiden. Die Kontrahenten der Auseinandersetzung: „Süddeutsche“ und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die Web-Feuilletonschau Perlentaucher. Das Urteil gilt als wegweisend für künftigen Umgang mit Zitaten im Netz. Urteil im Perlentaucher-Prozess: BGH entscheidet über Rezensions-Zusammenfassungen weiterlesen

“Perlentaucher” gewinnt gegen “FAZ” und “SZ”

Der Internetanbieter fasst Buchkritiken aus Zeitungen zusammen und verkauft diese an Internetportale weiter. Die Printmedien sehen ihre Urheberrechte verletzt. Das Frankfurter Oberlandesgericht gab Perlentaucher auch in zweiter Instanz Recht – die Kläger legen eventuell Revision ein. “Perlentaucher” gewinnt gegen “FAZ” und “SZ” weiterlesen