In der Affäre um den zurückgetretenen Bundespräsidenten Wulff (52) hat die Staatsanwaltschaft Hannover jetzt Büroräume und Privatwohnung von Wulff-Freund Groenewold (38) im Berliner Stadtteil Grunewald durchsuchen lassen. Affäre um Bundespräsident a.D.: Razzia bei Wulff-Freund David Groenewold weiterlesen
Schlagwort-Archive: Vorteilsgewährung
Razzia in Deutschland-Zentrale: Staatsanwaltschaft durchsucht Philips-Büros
Großaufgebot bei Philips: Beamte haben die Hamburger Büros des niederländischen Elektrokonzerns durchsucht. Nach SPIEGEL ONLINE-Informationen wird gegen einen Mitarbeiter ermittelt – wegen des Verdachts auf Vorteilsgewährung. Razzia in Deutschland-Zentrale: Staatsanwaltschaft durchsucht Philips-Büros weiterlesen
Kreditaffäre: Keine Ermittlungen gegen BW-Bank wegen Wulff-Kredit
Der günstige Kredit an den Bundespräsidenten bleibt für das Geldinstitut ohne Folgen. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf Ermittlungen gegen Verantwortliche der Bank. Kreditaffäre: Keine Ermittlungen gegen BW-Bank wegen Wulff-Kredit weiterlesen
Skandal um Bruni: Sarkozy kämpft vor der Wahl gegen „Carlagate“
Frankreichs First Lady Carla Bruni bringt ihren Mann in Schwierigkeiten: Sie soll ihr Engagement gegen Aids genutzt haben, um einem Freund Millionenaufträge zuzuschanzen. Skandal um Bruni: Sarkozy kämpft vor der Wahl gegen „Carlagate“ weiterlesen
Asylbewerber ohne Pass: Deutschland bezahlt ausländische Beamte für Hilfe bei Abschiebungen
Wer keinen Pass hat, kann nicht abgeschoben werden, deshalb tragen viele Flüchtlinge keine Dokumente bei sich. Der Fall des Asylbewerbers John Kanu zeigt, mit welchen Methoden deutsche Behörden dennoch eine Abschiebung zu erwirken versuchen: Sie bezahlen ausländische Beamte, um Flüchtlingen gültige Dokumente auszustellen. Mancher erhielt einen Pass, obwohl er das angebliche Herkunftsland noch nie betreten hat. Asylbewerber ohne Pass: Deutschland bezahlt ausländische Beamte für Hilfe bei Abschiebungen weiterlesen
Mönchengladbach: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe?
Vier Mitglieder einer bekannten Mönchengladbacher Unternehmerfamilie, ein Geschäftsführer und ein Mönchengladbacher Steuerberater (zwischen 47 und 71 Jahre alt) müssen sich Anfang Dezember wegen der Vorwürfe Beihilfe zur Steuerhinterziehung und versuchter Betrug vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts verantworten. Mönchengladbach: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? weiterlesen
Fragwürdige Lobbyarbeit: Air Berlin verwöhnt Politiker mit Topbonus-Karten
Mehr Beinfreiheit, mehr Bonus und eine bevorzugte Abfertigung: Zahlreiche Abgeordnete sollen von Air Berlin mit einer Topbonus-Karte beglückt worden sein. Fragwürdige Lobbyarbeit: Air Berlin verwöhnt Politiker mit Topbonus-Karten weiterlesen
Betrugsvorwürfe: Devisenhändler im Visier der US-Justiz
Die Staatsanwaltschaft wirft der Bank of New York Mellon Betrug vor. Das Institut soll seine Kunden bei Währungsgeschäften übervorteilt haben. Damit rückt die Gewinnmarge der Geldhäuser ins Licht der Öffentlichkeit. Betrugsvorwürfe: Devisenhändler im Visier der US-Justiz weiterlesen
Air Berlin stoppt Extra-Programme: Jetzt müssen die Promis auch mal zahlen
Was hat Ihr Ticket gekostet? Null Euro! Dutzende Prominente durften nach Medienberichten gratis mit Air Berlin fliegen – wann immer und wohin immer sie wollten. Der neue Unternehmenschef Hartmut Mehdorn streicht jetzt diese Privilegien. Das bisherige Programm hat wohl auch ein konzerninternes Nachspiel. Air Berlin stoppt Extra-Programme: Jetzt müssen die Promis auch mal zahlen weiterlesen
Porto: Deutsche Post soll Großkunden bevorteilt haben
Konkurrenten der Deutschen Post haben sich bei der Bundesnetzagentur beschwert. Sie werfen dem ehemaligen Staatsunternehmen vor, von Großkunden weniger Geld fürs Briefporto zu verlangen. Porto: Deutsche Post soll Großkunden bevorteilt haben weiterlesen
Bewährungsstrafe wegen Auftragsmauschelei mit GEZ
Der Vertriebsleiter einer Computerfirma aus Wuppertal ist am Donnerstag wegen Vorteils-gewährung zu neun Monaten Haft auf Bewährung und Zahlung von 50.000 Euro an gemein-nützige Vereine verurteilt worden. Er hatte dafür gesorgt, dass einem Mitarbeiter der Gebüh-reneinzugszentrale (GEZ) in Köln Erotikbar- und Restaurantbesuche sowie die VIP-Loge bei einem Fußball-Länderspiel bezahlt wurden. Bewährungsstrafe wegen Auftragsmauschelei mit GEZ weiterlesen
Verdacht der Vorteilsgewährung: Ermittlungen gegen Josef Ackermann
Wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung an einen Ex-Staatssekretär hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann eingeleitet. Konkret geht es um eine Bundesbürgschaft für einen Kredit an das russische Unternehemen Gazprom. Die Bank sieht dahinter einen Rachefeldzug Leo Kirchs. Verdacht der Vorteilsgewährung: Ermittlungen gegen Josef Ackermann weiterlesen
Gericht spricht Ex-EnBW-Chef Claassen frei
Der ehemalige EnBW-Chef Claassen hat sich mit der Versendung von WM-Tickets an mehrere Politiker nicht strafbar gemacht. Das Landgericht Karlsruhe sprach ihn von allen Korruptionsvorwürfen frei. Gericht spricht Ex-EnBW-Chef Claassen frei weiterlesen