Schlagwort-Archive: Devisen

Abzocknews zum 16.01.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.01.2014 weiterlesen

Rücktritt des Schweizer Nationalbankchefs: Top-Banker weg, Populisten jubeln

Erst der undurchsichtige Devisenhandel seiner Frau, dann die Angriffe auf das Privatleben: Der Schweizer Nationalbankchef Philipp Hildebrand tritt zurück – und die SVP-Konservativen um Christoph Blocher jubeln. Rücktritt des Schweizer Nationalbankchefs: Top-Banker weg, Populisten jubeln weiterlesen

Schweizer Nationalbankpräsident: Hildebrand gesteht Fehler ein

Der wegen möglichen Insiderhandels in der Kritik stehende Schweizer Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand hat Fehler eingestanden. Strafverfolgung droht ihm aber nicht – dank einer Gesetzeslücke. Schweizer Nationalbankpräsident: Hildebrand gesteht Fehler ein weiterlesen

Schweiz: Notenbank-Chef soll sich illegal bereichert haben

In einem Skandal um illegale Bereicherung bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat das Magazin „Weltwoche“ von neuen, schweren Vorwürfen berichtet. Vor der jüngsten Abwertung des Frankens habe SNB-Präsident Philipp Hildebrand große Mengen US-Dollar gekauft und sie anschließend mit Gewinn wieder verkauft, hieß es unter Berufung auf Aussagen aus Kreisen der Zentralbank. Schweiz: Notenbank-Chef soll sich illegal bereichert haben weiterlesen

Untersuchung zu UBS-Skandal: Wie ein Händler Milliarden verzocken konnte

Irre Summen sind futsch – und alle fragen sich, wie das möglich war. Im Skandal um die Milliarden, die ein einziger Händler verzockt hat, legt die Schweizer Großbank UBS nun eine erste Untersuchung vor. Das Ergebnis offenbart immense Mängel im Kontrollsystem. Untersuchung zu UBS-Skandal: Wie ein Händler Milliarden verzocken konnte weiterlesen

Betrugsvorwürfe: Devisenhändler im Visier der US-Justiz

Die Staatsanwaltschaft wirft der Bank of New York Mellon Betrug vor. Das Institut soll seine Kunden bei Währungsgeschäften übervorteilt haben. Damit rückt die Gewinnmarge der Geldhäuser ins Licht der Öffentlichkeit. Betrugsvorwürfe: Devisenhändler im Visier der US-Justiz weiterlesen

Anlagebetrüger muss ins Gefängnis

Das Eberswalder Schöffengericht hat den 39-jährigen Rico W. zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Britzer hatte in 37 Fällen gewerbsmäßigen Betrug begangen. In drei dieser Fälle machte er sich zudem der Urkundenfälschung schuldig. Anlagebetrüger muss ins Gefängnis weiterlesen

Landeskriminalamt warnt vor «Rip Deal»-Abzocke

Vor betrügerischen Geldtausch-Geschäften mit hohen Summen hat das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz gewarnt. Bei den sogenannten «Rip Deal»-Abzocken werde den Opfern am Rande von Immobiliengeschäften der Wechsel von Devisen oder von kleinen in große Noten mit lukrativer Provision vorgeschlagen, teilte das LKA am Dienstag in Mainz mit. Landeskriminalamt warnt vor «Rip Deal»-Abzocke weiterlesen