Schlagwort-Archive: Ermittlungen

Internethetze gegen Karl Lauterbach: »Der Hass stellt alles in den Schatten, was ich bisher erlebt habe«

Beleidigungen, Drohungen, Mordaufrufe: Im Netz entlädt sich die Wut der Corona-Müden gegen den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Wie hält der Mann das aus? Internethetze gegen Karl Lauterbach: »Der Hass stellt alles in den Schatten, was ich bisher erlebt habe« weiterlesen

Interne Ermittlungen zu Sturm auf Reichstagstreppe in Neonazi-Chats aufgetaucht

Im Sommer stürmte ein Mob die Treppe am Reichstagsgebäude. Kurz vor anstehenden Hausdurchsuchungen tauchte nun eine Warnung in rechtsextremen Telegram-Kanälen auf. Interne Ermittlungen zu Sturm auf Reichstagstreppe in Neonazi-Chats aufgetaucht weiterlesen

Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin

Trotz Betrugsvorwürfen hielt sich die Münchner Staatsanwaltschaft bei Wirecard lange zurück. Im Bundestag verteidigte Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl jüngst ihr Vorgehen. Doch das Handeln der Ermittler wirft Fragen au. Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin weiterlesen

Casinos-Akt: Blümel möchte wissen, ob in Causa Casinos gegen ihn ermittelt wird

Wenn Blümel wirklich als Beschuldigter in den Ermittlungen zu Casinos Austria und Novomatic geführt wird, muss er zeitnah darüber informiert werden. Das ist in den Beschuldigtenrechten der Strafprozessordnung geregelt. Casinos-Akt: Blümel möchte wissen, ob in Causa Casinos gegen ihn ermittelt wird weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Wirecard-Affäre: E-Mails aus Niederbayern

Wie haben bayerische Behörden vor Bekanntwerden des Wirecard-Skandals agiert? Nicht immer geschickt, räumt die Staatsregierung intern ein. Der Untersuchungsausschuss vernimmt dazu Zeugen aus dem Freistaat. Wirecard-Affäre: E-Mails aus Niederbayern weiterlesen

Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour

Wirecard hat über Jahre für eine weniger strikte Glücksspiel-Regulierung in Deutschland lobbyiert. Dazu zahlte der Konzern Tausende Euro im Monat an Anwälte und einen Ex-Regierungschef, zeigen interne Mails. Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour weiterlesen

Wirecard-Skandal: Die Bedenken des Herrn K.

Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll gegen den Rat seiner Mitarbeiter durchgesetzt haben, dass ein Oligarch Dutzende Konten eröffnen konnte – obwohl es gegen den Ukrainer massive Geldwäschevorwürfe gab. Wirecard-Skandal: Die Bedenken des Herrn K. weiterlesen

Ex-Wirecard-Vorstand: Hat Marsalek Verfassungsschützer bestochen?

Mitarbeiter des österreichischen Inlandsgeheimdienstes stehen im Verdacht, für Wirecard die Zahlungsfähigkeit von möglichen Kunden geprüft zu haben. Sie sollen dafür Schmiergeld erhalten haben. Ex-Wirecard-Vorstand: Hat Marsalek Verfassungsschützer bestochen? weiterlesen

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für eine Flüchtlingscard

Der untergetauchte Wirecard-Vorstand Marsalek plante laut SWR-Recherchen, groß in digitale Zahlungssysteme für Flüchtlinge einzusteigen. Ex-Politiker und Lobbyisten mit Nähe zu ukrainischen Oligarchen sollten ihm dabei offenbar helfen. Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für eine Flüchtlingscard weiterlesen

Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien

Der Chef einer im Fall Wirecard zuständigen Aufsichtsbehörde hat zugegeben, noch vor kurzem mit Aktien des Skandalunternehmens gehandelt zu haben. Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien weiterlesen

Wirecard-Prüfer: Accounting-Chef der Deutschen Bank tritt vorübergehend ab

Der frühere EY-Prüfer Andreas Loetscher reagiert auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Sein Abtritt sei aber kein Schuldeingeständnis, so die Deutsche Bank. Wirecard-Prüfer: Accounting-Chef der Deutschen Bank tritt vorübergehend ab weiterlesen

Wirecard-Skandal: Juristische Aufarbeitung wird noch Jahre dauern

Die juristische Aufarbeitung wird aller Voraussicht nach länger als fünf Jahre dauern. An erster Stelle stehen die strafrechtlichen Ermittlungen. Deren Abschluss ist nicht in Sicht, wie Oberstaatsanwältin Anne Leiding sagt… Wirecard-Skandal: Juristische Aufarbeitung wird noch Jahre dauern weiterlesen