Schlagwort-Archive: Rechtsanwalt

Rüdiger Zuck: Juristen-Zeitung sorgt mit rassistischem Beitrag für Empörung – Beck-Verlag bittet um Entschuldigung

Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften warf dem renommierten Fachverlag vor, dass er dem Verfassungsrechtler Rüdiger Zuck in der Neuen Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA 2021, 166) „Raum für Rassismus und Diskriminierung“ geboten habe. Rüdiger Zuck: Juristen-Zeitung sorgt mit rassistischem Beitrag für Empörung – Beck-Verlag bittet um Entschuldigung weiterlesen

Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin

Trotz Betrugsvorwürfen hielt sich die Münchner Staatsanwaltschaft bei Wirecard lange zurück. Im Bundestag verteidigte Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl jüngst ihr Vorgehen. Doch das Handeln der Ermittler wirft Fragen au. Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin weiterlesen

Niederlande: Was ein Anwalt über Rotterdams Drogenmafia weiß

Im bislang größten Strafprozess der Niederlande geht es um Mafiagruppen, die Drogengeschäfte abwickeln, foltern, morden. Ein Anwalt sagt: Sie hätten die Infrastruktur der Handelshäfen längst durchdrungen. Niederlande: Was ein Anwalt über Rotterdams Drogenmafia weiß weiterlesen

Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung

Der Ausbau der Windenergie stockt. Einer der Hauptgründe: Klagen – nicht nur von Naturfreunden oder Anwohnern. Es ist ein verdecktes Netzwerk von Gegnern der Energiewende, unterstützt von der Industrie. Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Milliardenbetrug bei German Property Group: AfD-Politiker in Anlageaffäre verstrickt

Als die AfD in Sachsen zum ersten Mal in die Parlamente einzog, wurde der Jurist Bernd Lommel 2014 zum Fraktionsvorsitzenden im Dresdener Stadtrat gewählt. Der damals 47-Jährige schien eher zum moderaten Flügel der Partei zu gehören. Milliardenbetrug bei German Property Group: AfD-Politiker in Anlageaffäre verstrickt weiterlesen

PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen

Die PR- und Lobby-Agentur WMP Eurocom des Ex-„Bild“-Chefs Hans-Hermann Tiedje arbeitete jahrelang für den Wirecard-Konzern. Sie versprach, das Unternehmen mit dem „Drachenblut“ der PR unverwundbar zu machen. PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen weiterlesen

Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour

Wirecard hat über Jahre für eine weniger strikte Glücksspiel-Regulierung in Deutschland lobbyiert. Dazu zahlte der Konzern Tausende Euro im Monat an Anwälte und einen Ex-Regierungschef, zeigen interne Mails. Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour weiterlesen

Was ein Deutsche-Bank-Aufsichtsrat mit einem Oligarchen und dem Ex-Wirecard-Chef zu tun hatte

Für den Deutsche-Bank-Aufsichtsrat Alexander Schütz war Ex-Wirecard-Chef Markus Braun angeblich nur ein Nachbar unter vielen. Interne Unterlagen zeigen aber, dass beide engen Kontakt pflegten. Was ein Deutsche-Bank-Aufsichtsrat mit einem Oligarchen und dem Ex-Wirecard-Chef zu tun hatte weiterlesen

Ibiza-Video: Mutmaßlicher Drahtzieher packt aus

Im Mai 2019 löste ein heimlich aufgenommenes Video ein politisches Erdbeben in Österreich aus. Vizekanzler Strache zeigte sich darin anfällig für Korruption. Nun hat sich der mutmaßliche Drahtzieher geäußert. Ibiza-Video: Mutmaßlicher Drahtzieher packt aus weiterlesen

Katholische Kirche: Lesen und Schweigen

Eine Pressekonferenz des Erzbistums Köln endet im Desaster. Das erzählt viel über das zerstörte Vertrauen zwischen den Medien und Kardinal Rainer Maria Woelki. Katholische Kirche: Lesen und Schweigen weiterlesen

Amtsgericht Hamburg: Abmahnungen von Christoph Scholz durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder waren rechtsmissbräuchlich

Erstmals nun hat ihm das Amtsgericht Hamburg die Abmahnkosten mit dem Argument verwehrt, dass die Abmahnungen rechtsmissbräuchlich seien. Anders als die meisten Mitbewerber schaltet Herr Scholz nämlich immer sofort einen Rechtsanwalt ein… Amtsgericht Hamburg: Abmahnungen von Christoph Scholz durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder waren rechtsmissbräuchlich weiterlesen

Illegale Parteienfinanzierung: Haftstrafe für ehemaligen Telekom-Austria-Manager

Viele Millionen Euro wurden bei A1 Telekom Austria abgezweigt, um Politiker zu schmieren. Ex-Manager Rudolf Fischer wurde ein weiteres Mal verurteilt. Illegale Parteienfinanzierung: Haftstrafe für ehemaligen Telekom-Austria-Manager weiterlesen