Schlagwort-Archive: Behörden

Wie die Behörden bei Wirecard den „letzten Rettungsanker“ verpassten

Bis kurz vor dem Kollaps glaubten Staatsanwaltschaft und Bafin daran, dass Wirecard in Asien über ein Milliardenvermögen verfüge. Dabei hatte ein Fonds aus London seit 2019 wiederholt Alarm geschlagen. Doch seine Warnungen blieben ungehört Wie die Behörden bei Wirecard den „letzten Rettungsanker“ verpassten weiterlesen

Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin

Trotz Betrugsvorwürfen hielt sich die Münchner Staatsanwaltschaft bei Wirecard lange zurück. Im Bundestag verteidigte Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl jüngst ihr Vorgehen. Doch das Handeln der Ermittler wirft Fragen au. Die Erinnerungslücken der Wirecard-Chefermittlerin weiterlesen

Niederlande: Was ein Anwalt über Rotterdams Drogenmafia weiß

Im bislang größten Strafprozess der Niederlande geht es um Mafiagruppen, die Drogengeschäfte abwickeln, foltern, morden. Ein Anwalt sagt: Sie hätten die Infrastruktur der Handelshäfen längst durchdrungen. Niederlande: Was ein Anwalt über Rotterdams Drogenmafia weiß weiterlesen

EU-Grenzschutzagentur: Jan Böhmermann enthüllt brisante Lüge von Frontex

Die Kritik an der europäischen Grenzschutzagentur Frontex reißt nicht ab. Ein Rechercheteam um den deutschen Satiriker Jan Böhmermann wirft der Behörde nun vor, sich unangemeldet mit Lobbyistinnen und Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie getroffen zu haben. EU-Grenzschutzagentur: Jan Böhmermann enthüllt brisante Lüge von Frontex weiterlesen

Wirecard-Affäre: E-Mails aus Niederbayern

Wie haben bayerische Behörden vor Bekanntwerden des Wirecard-Skandals agiert? Nicht immer geschickt, räumt die Staatsregierung intern ein. Der Untersuchungsausschuss vernimmt dazu Zeugen aus dem Freistaat. Wirecard-Affäre: E-Mails aus Niederbayern weiterlesen

Immobilienfirma GPG: Wo Hunderte Millionen Euro verschwunden sind

Die German Property Group hat von ausländischen Investoren Hunderte Millionen Euro eingeworben. Recherchen von NDR, BR und SZ zeigen, dass ein Großteil des Geldes verschwunden ist – ohne dass deutsche Behörden es verhindert haben. Immobilienfirma GPG: Wo Hunderte Millionen Euro verschwunden sind weiterlesen

Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien

Der Chef einer im Fall Wirecard zuständigen Aufsichtsbehörde hat zugegeben, noch vor kurzem mit Aktien des Skandalunternehmens gehandelt zu haben. Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien weiterlesen

Behörden im Wirecard-Skandal: „Keiner fühlte sich zuständig“

Fast zwei Milliarden Euro haben sich beim Zahlungsdienstleister Wirecard in Luft aufgelöst. Bei der Aufklärung des Skandals rücken auch die Finanzbehörden in den Fokus. Jetzt zeigt sich: Zuständigkeiten waren lange unklar. Behörden im Wirecard-Skandal: „Keiner fühlte sich zuständig“ weiterlesen

Deutsche Sicherheitsfirma: Rechtes Netzwerk mit Behördenkontakten?

Mehrere deutsche Sicherheitsbehörden beschäftigen sich derzeit mit der in Hamm ansässigen Firma Asgaard – dies ergeben Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste in Kooperation mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Deutsche Sicherheitsfirma: Rechtes Netzwerk mit Behördenkontakten? weiterlesen

Urteil: Behörden müssen private Twitter-Direktnachrichten herausgeben

Das Verwaltungsgericht Berlin hat auf Klage von FragDenStaat hin entschieden, dass das Innenministerium auch bei Twitter-Chats Akteneinsicht gewähren muss. Urteil: Behörden müssen private Twitter-Direktnachrichten herausgeben weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Verfahren gegen Amthor eingestellt

Das Verfahren gegen den CDU-Politiker Philipp Amthor wurde ohne Ermittlungen eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Berlin sieht bei seiner Lobbyarbeit für einen US-Konzern keine Hinweise auf Bestechung. Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Verfahren gegen Amthor eingestellt weiterlesen

Wirecard-Skandal setzt Bundesregierung unter Druck

Die mutmaßlichen Bilanzmanipulationen bei Wirecard blieben jahrelang verborgen. Der Fall ist mehr als ein Wirtschaftsskandal, die Opposition fordert Aufklärung. Wirecard-Skandal setzt Bundesregierung unter Druck weiterlesen