Schlagwort-Archive: Unabhängigkeit

Abzocknews zum 07.05.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.05.2013 weiterlesen

Nach Wahlen in Russland: Putin-Rivale soll in die Regierung

In Moskau holte der Milliardär Michail Prochorow bei der Präsidentschaftswahl 20 Prozent der Stimmen – nun will er eine eigene Partei gründen. Auf dem Weg zur Macht könnte er nun eine Abkürzung nehmen: Der designierte Präsident Putin hat ihm indirekt einen Posten in der Regierung angeboten – vor allem aus Selbstschutz. Nach Wahlen in Russland: Putin-Rivale soll in die Regierung weiterlesen

Abkommen zur Rohstoffsicherung: Merkel schließt umstrittenen Pakt mit Kasachstan

Der kasachische Staatschef Nasarbajew gilt als brutaler Unterdrücker. Das hindert Kanzlerin Merkel nicht am Abschluss eines Rohstoffabkommens. Deutschland will sich bei Seltenen Erden aus der Abhängigkeit zu China befreien. Abkommen zur Rohstoffsicherung: Merkel schließt umstrittenen Pakt mit Kasachstan weiterlesen

ORF-Journalisten gewinnen Streit um Stellenbesetzung

Ihr Einsatz hat sich gelohnt – die Journalisten des ORF haben sich gegen ihren Intendanten durchgesetzt: Der umstrittene Kandidat für den Posten des Büroleiters von ORF-Chef Wrabetz hat seine Bewerbung zurückgenommen. Wrabetz gab dem Druck der ORF-Redakteure nach, die wochenlang protestiert hatten. ORF-Journalisten gewinnen Streit um Stellenbesetzung weiterlesen

Protest gegen Einfluss der Parteien: ORF-Revolution bringt Chefs in Bedrängnis

Einen solchen Aufstand hat es beim Österreichischen Rundfunk noch nie gegeben: Weil ein wichtiger Posten im Sender allzu offensichtlich parteipolitisch besetzt werden soll, protestieren die Mitarbeiter laut und öffentlich. Nun sieht es danach aus, als könnte die Revolution erfolgreich sein. Protest gegen Einfluss der Parteien: ORF-Revolution bringt Chefs in Bedrängnis weiterlesen

Streit um Zentralbank: Ungarn beugt sich der „Macht“

Ministerpräsident Orban lenkt ein: Er erklärt sich bereit, auf die umstrittenen Änderungen bei der Notenbank zu verzichten. Einsicht zeigt der Premier aber nicht – die Argumente der EU-Kommission überzeugen ihn nicht. Streit um Zentralbank: Ungarn beugt sich der „Macht“ weiterlesen

Europäische Ratingagentur: Westerwelle will Stiftung Warentest für Finanzen

Eine mögliche europäische Ratingagentur sollte sich laut Außenminister Guido Westerwelle die Stiftung Warentest zum Vorbild nehmen. Der Verlust der Bestnote Frankreichs bedeute keine Mehrbelastung für Deutschland. Europäische Ratingagentur: Westerwelle will Stiftung Warentest für Finanzen weiterlesen

Forint auf Rekordtief: Ungarn will rasche Einigung mit IWF

Ungarn ist in finanziell prekärer Lage: Der Forint hat einen rapiden Kursverlust erlitten, jetzt will die ungarische Regierung möglichst schnell ein Abkommen mit dem Internationalen Währungsfond (IWF) schließen. Forint auf Rekordtief: Ungarn will rasche Einigung mit IWF weiterlesen

Ukraine: Timoschenko – Justiz legt gefälschte Dokumente vor

Julija Timoschenko beteuert in ihrer abschließenden Aussage noch einmal ihre Unschuld. Der Anwalt der früheren ukrainischen Ministerpräsidentin stellt die Unabhängigkeit des Richters und das Beweismaterial abermals infrage. Ukraine: Timoschenko – Justiz legt gefälschte Dokumente vor weiterlesen

Unmittelbarer Übergang: Ackermann-Wechsel erzürnt Verdi

Der Schweizer scheint für die Deutsche Bank unentbehrlich. Doch sein direkter Wechsel vom Chefposten an die Spitze des Aufsichtsrats sorgt weiter für heftige Debatten: Die Dienstleistungsgewerkschaft sieht darin einen Schaden für die Belegschaft. Unmittelbarer Übergang: Ackermann-Wechsel erzürnt Verdi weiterlesen

Abwehrschlacht: Katar steigt als Großaktionär bei Hochtief ein

Hochtief hat einen entscheidenden Teilsieg im Kampf um die Unabhängigkeit errungen: Das Emirat Katar wird Großaktionär bei dem Essener Baukonzern – und soll damit die feindliche Übernahme des spanischen Angreifers ACS unterbinden. Abwehrschlacht: Katar steigt als Großaktionär bei Hochtief ein weiterlesen

Pharma-Sponsoring: Lohnende Doktorspiele in den Praxisclubs

Arztnetzwerke lassen sich das Marketing für Firmen bezahlen: Gefährden die unkontrollierten Kooperationen die Unabhängigkeit? Sponsoring sei erlaubt, heißt es in der Branche – solange die Ärzte für ihre Empfehlungen keine Gelder erhalten – eine Grauzone. Pharma-Sponsoring: Lohnende Doktorspiele in den Praxisclubs weiterlesen

Datenschutzbeauftragter kritisiert Pläne für „Stiftung Datenschutz“

Im Kampf um die Sicherheit sensibler privater Informationen hat der oberste Datenschützer in Rheinland-Pfalz der Bundesregierung Fehler vorgeworfen. Die von der schwarz-gelben Koalition geplante „Stiftung Datenschutz“ sei der falsche Weg, erklärte der Landesdaten-schutzbeauftragte Edgar Wagner. Dem Experten zufolge ist die Unabhängigkeit einer solchen Stiftung gefährdet, da sie mit Geld aus der Wirtschaft finanziert werden soll. Datenschutzbeauftragter kritisiert Pläne für „Stiftung Datenschutz“ weiterlesen