Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen
Schlagwort-Archive: FDP
Medienrecht: Merz und Lindner gehen gegen Gabor Steingart vor
Hat die FDP Friedrich Merz sowohl ein Parteibuch als auch einen führenden Posten angeboten? Nein, sagen die betroffenen Politiker – und fordern vom Journalisten Gabor Steingart eine Unterlassung. Medienrecht: Merz und Lindner gehen gegen Gabor Steingart vor weiterlesen
Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien
Der Chef einer im Fall Wirecard zuständigen Aufsichtsbehörde hat zugegeben, noch vor kurzem mit Aktien des Skandalunternehmens gehandelt zu haben. Wirtschaftsprüferaufsicht Apas: Behördenleiter handelte während Ermittlungen mit Wirecard-Aktien weiterlesen
Skandal um Zahlungsdienstleister: Opposition will Wirecard-U-Ausschuss
Nach AfD, FDP und Linkspartei haben sich nun auch die Grünen für einen Untersuchungsausschuss zum Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard ausgesprochen. Damit ist der Weg für eine politische Aufarbeitung frei. Skandal um Zahlungsdienstleister: Opposition will Wirecard-U-Ausschuss weiterlesen
Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd
Der jähe Fall des Börsenlieblings Wirecard AG, der die „Deutschland-AG 2.0“ verkörpert hat und nun mit Häme und Spott aus dem DAX-Olymp verjagt wird, zählt ganz nüchtern zu einem der größten Wirtschaftsskandale in der Bundesrepublik Deutschland. Wirecard: Wildcard für Organisierte Kriminalität und ein Trojanisches Pferd weiterlesen
Wirecard-Skandal setzt Bundesregierung unter Druck
Die mutmaßlichen Bilanzmanipulationen bei Wirecard blieben jahrelang verborgen. Der Fall ist mehr als ein Wirtschaftsskandal, die Opposition fordert Aufklärung. Wirecard-Skandal setzt Bundesregierung unter Druck weiterlesen
Polizeieinsatz im Borchardt – Lindner entschuldigt sich für Umarmung
Weil zu viele Gäste in dem Berliner Promi-Lokal waren, rückte die Polizei an. Am Rande leistete sich FDP-Chef Christian Lindner einen Fehltritt ohne Mundschutz. Polizeieinsatz im Borchardt – Lindner entschuldigt sich für Umarmung weiterlesen
Verfassungsschutz Inhalte von „Fritzfeed“ sind teilweise rechtsextrem
Nun beschäftigt sich auch das Landesamt für Verfassungsschutz mit „Fritzfeed“. Es bestätigte auch eine Anbindung an die Identitäre Bewegung. Verfassungsschutz Inhalte von „Fritzfeed“ sind teilweise rechtsextrem weiterlesen
Christian Lüth: AfD trennt sich von Fraktionssprecher wegen Faschismusvorwürfen
Christian Lüth sprach von Anfang an für die Partei, er war ein mächtiger Strippenzieher hinter den Kulissen. Nun hat ihn die AfD überraschend freigestellt. Christian Lüth: AfD trennt sich von Fraktionssprecher wegen Faschismusvorwürfen weiterlesen
Neue Zürcher Zeitung: Die Schweizer dürfen das
In Thüringen wählten Anfang Februar Konservative und Liberale einen neuen Ministerpräsidenten, gemeinsam mit der dortigen AfD des rechtsradikalen Björn Höcke. Die allermeisten deutschen Kommentatoren verurteilten das als Tabubruch. Nicht so die Schweizer. Die fanden das alles mal wieder gar nicht schlimm. Neue Zürcher Zeitung: Die Schweizer dürfen das weiterlesen
Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner
In einem neuen Aufruf stellen Politiker mehrerer Parteien die Klimapolitik der Bundesregierung infrage. Mittendrin: die Werteunion, selbsternannter konservativer Flügel der CDU/CSU. Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner weiterlesen
Gekaufte Likes: Die Like-Fabrik
Paidlikes engagiert sogenannte Clickworker, die mit ihrer Auftragsarbeit Interesse und Zustimmung für bestimmte Personen, Firmen oder Organisationen vorgaukeln. Gekaufte Likes: Die Like-Fabrik weiterlesen
FDP bezahlt Millionenschulden nicht – und kommt damit durch
Jahrelang hat sich die Ex-FDP-Bundestagsfraktion geweigert, ihre Millionenschulden zu bezahlen. Nun gibt mit der Rheinischen Zusatzversorgungskasse ein großer Gläubiger nach SPIEGEL-Informationen auf. FDP bezahlt Millionenschulden nicht – und kommt damit durch weiterlesen
FDP will mehr Fairness bei Abmahnung
Die Fraktion der FDP will mehr Fairness bei Abmahnungen im Zusammenhang mit dem Wettbewerbsrecht erreichen. Der bereits vorliegende Entwurf reiche noch nicht aus. Vielmehr solle auch die erste Abmahnung generell kostenfrei sein. FDP will mehr Fairness bei Abmahnung weiterlesen
Datenschutz: Deutsche Post weist Kritik an Datenweitergabe zurück
Eine Tochterfirma der Post soll CDU und FDP im Bundestagswahlkampf personenbezogene Daten „vermietet“ haben. Die Parteien beteuern, sie hätten den Datenschutz beachtet. Datenschutz: Deutsche Post weist Kritik an Datenweitergabe zurück weiterlesen