Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2012 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Inflation
Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation
Rekordpreise für Benzin und Diesel haben die Inflation im Februar angeheizt. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember und Januar betrug die Teuerungsrate noch 2,1 Prozent. Seit Dezember 2010 liegt sie nun konstant über der Marke von zwei Prozent, bis zu der die Europäische Zentralbank (EZB) von stabilen Preisen spricht. Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation weiterlesen
Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen
Die Reallöhne sind 2011 weniger stark als noch im Jahr zuvor gestiegen. Von den Gehaltserhöhungen blieb auf Grund der Inflation 1 Prozent übrig. 2012 könnte es etwas mehr sein. Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen weiterlesen
Inflation: Kaffee fast 20 Prozent teurer
Die Teuerungsrate ist auch im Oktober mit 2,5 Prozent hoch geblieben. Die Preise einiger Produkte stiegen gegenüber dem Vorjahr zweistellig an. Inflation: Kaffee fast 20 Prozent teurer weiterlesen
Grundsatzdebatte über US-Notenbank: Gelddrucken um jeden Preis
Die US-Notenbank Fed bleibt stur. Sie will ihre lockere Geldpolitik beibehalten, doch immer mehr Ökonomen halten das für einen Fehler: Der Dollar soll ihrer Meinung nach bewusst geschwächt werden – als Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Grundsatzdebatte über US-Notenbank: Gelddrucken um jeden Preis weiterlesen
Bei 3000 Euro brutto: Neun Euro schwarz-gelbe Steuerentlastung pro Monat
Mit großem Tamtam kündigt die Regierung Steuererleichterungen an. Doch beim Einzelnen wird davon nicht viel hängen bleiben. Bei 3000 Euro brutto: Neun Euro schwarz-gelbe Steuerentlastung pro Monat weiterlesen
Hohe Verbraucherpreise: Teurer Sprit befeuert Inflation
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die hohen Preise an den Tankstellen haben die Inflation in Deutschland angetrieben. Die Teuerung kletterte auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Hohe Verbraucherpreise: Teurer Sprit befeuert Inflation weiterlesen
Preiserhöhungen: Post kämpft für höheres Porto
Ende des Jahres überprüft die Bundesnetzagentur wieder die Preise der Deutschen Post. Der Konzern drängt darauf, endlich mehr verlangen zu dürfen. Am liebsten möchte der Konzern die Inflationsrate als Basis nehmen. Preiserhöhungen: Post kämpft für höheres Porto weiterlesen
Inflation: Preise für Energie und Lebensmittel steigen deutlich
Die Bürger in Deutschland müssen erneut mehr Geld für ihren täglichen Bedarf ausgeben. Die Inflationsrate lag im vergangenen Monat bei 2,3 Prozent. Besonders stark legten die Preis für Benzin, Heizöl und Nahrungsmittel zu. Inflation: Preise für Energie und Lebensmittel steigen deutlich weiterlesen
Staatspleiten in der Geschichte: Zahlen müssen immer die Bürger
Wenn das griechische Parlament heute dem Sparpaket nicht zustimmt, ist das Land pleite. Es wäre nicht die erste Staatspleite in Europa. Auch Deutschland war schon mehrfach bankrott. Staatspleiten in der Geschichte: Zahlen müssen immer die Bürger weiterlesen
Zinsraub: Der Staat raubt den Sparern unbemerkt Milliarden
Die Politik will den Bürgern ans Portemonnaie. Das ist bekannt. Doch jetzt haben die Regierungen eine besonders subtile Methode gefunden, an die Ersparnisse der Menschen zu kommen. Diese Methode ist eine Art Zinsraub: Die Staaten manipulieren die Anleihenmärkte zu ihren Gunsten – und zu Ungunsten der Anleger. Zinsraub: Der Staat raubt den Sparern unbemerkt Milliarden weiterlesen
Briefe: Post-Chef will höheres Porto durchsetzen
Die Deutsche Post verdient mit dem klassischen Briefgeschäft immer weniger Geld. Um gegenzusteuern will Vorstandschef Appel sich bei der Politik für ein höheres Porto stark machen. Briefe: Post-Chef will höheres Porto durchsetzen weiterlesen
Preisexplosion: Wie das globale Rohstoff-Roulette funktioniert
Gold, Öl, Weizen – die Rohstoffpreise schnellen in die Höhe, auch in Deutschland werden Le-bensmittel immer teurer. Was ist der Grund, wer profitiert von der Entwicklung und wer leidet am meisten darunter? Ein Überblick über die Märkte und Akteure. Preisexplosion: Wie das globale Rohstoff-Roulette funktioniert weiterlesen
Lebensmittelpreise: Pommes, Butter, Kaffee mehr als 30 Prozent teurer
Die Kosten für Milch, Käse und Kaffee schnellen in die Höhe. Laut einer Studie sind die Preise für Lebensmittel binnen eines Jahres im Schnitt um sieben Prozent gestiegen. Den deutlichs-ten Ausreißer nach oben haben Tiefkühl-Pommes gemacht – mit einem Plus von 43 Prozent. Lebensmittelpreise: Pommes, Butter, Kaffee mehr als 30 Prozent teurer weiterlesen
Geldentwertung: Inflation steigt stärker als Einkommen
Die deutschen Arbeitnehmer spüren die anziehende Geldentwertung zunehmend in ihrem Portemonnaie. Das Plus der Tariflöhne ist zum Jahresauftakt deutlich hinter dem Anstieg der Lebenshaltungskosten zurückgeblieben. Geldentwertung: Inflation steigt stärker als Einkommen weiterlesen