Schlagwort-Archive: Steuerzahler

Abzocknews zum 23.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.08.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.08.2012 weiterlesen

Initiative der Kommission: EU will mehr Vermögen von Verbrechern beschlagnahmen

Kriminelle Banden häufen jährlich Vermögen im Wert von hunderten Milliarden Euro auf. Die Europäische Kommission hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der das Einziehen solcher Gelder vereinfachen soll. Initiative der Kommission: EU will mehr Vermögen von Verbrechern beschlagnahmen weiterlesen

Bad Bank: Hypo Real Estate drohen weitere Milliardenverluste

Die Hypo Real Estate (HRE) ist gerettet, doch in der Bad Bank türmen sich die Risiken. In den kommenden Jahren drohen weitere Milliardenverluste. Und Ex-Chef Georg Funke beharrt weiterhin auf eine Millionenabfindung. Bad Bank: Hypo Real Estate drohen weitere Milliardenverluste weiterlesen

Schuldenschnitt: Deutschlands größte Bad Bank braucht Geld

Der Schuldenschnitt für Griechenland trifft vor allem die Bad Bank der maroden Hypo Real Estate. Keine andere private Bank besitzt derart viele griechische Staatsanleihen. Schuldenschnitt: Deutschlands größte Bad Bank braucht Geld weiterlesen

Fördermittel: Bundesregierung subventioniert bunte Bio-Möhren

Die Bundesregierung will nach Zeitungsinformationen verschiedenfarbige Bio-Möhren züchten lassen. Dafür zahle sie in den nächsten drei Jahren 230.000 Euro Fördermittel, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Forschungsinformationssystem für Agrar und Ernährung (Fisa) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fördermittel: Bundesregierung subventioniert bunte Bio-Möhren weiterlesen

Banker-Boni: Cameron zurück auf Schmusekurs zur City

David Cameron wird sich nicht dagegenstellen, wenn Milliardensummen als Belohnung an britische Investment-Banker ausgeschüttet werden. Ein Friedensangebot des Premiers an die Banker sei das, berichtete die „Financial Times“. Es dürfte wohl beide Seiten erleichtern. Banker-Boni: Cameron zurück auf Schmusekurs zur City weiterlesen

Großer Teil im Ausland geparkt

Italienische Steuerfahnder haben im vergangenen Jahr Fälle von Steuerhinterziehung im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro aufgedeckt. Wie die Finanzpolizei am Montag mitteilte, seien davon allein 21 Milliarden Euro im Ausland deponiert gewesen. Demnach wurden Verfahren wegen Betrugs gegen mehr als 12.000 Menschen eingeleitet. Großer Teil im Ausland geparkt weiterlesen

Bundesfinanzhof: Wie Schäuble Urteile vom Tisch wischt

Wenn das oberste Finanzgericht entscheidet, dass dem Steuerzahler mehr Geld zusteht, weiß der Finanzminister sich zu helfen: Er erklärt das Urteil einfach per Erlass für ungültig. Experten kritisieren diese Möglichkeit heftig. Bundesfinanzhof: Wie Schäuble Urteile vom Tisch wischt weiterlesen

Vernichtendes Zeugnis: Rechnungshof hält Steuerprüfer für schlampig

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Passivität des Bundeszentralamts für Steuern. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern funktioniere nicht – Erfolge kämen allenfalls durch Zufall zustande. Vernichtendes Zeugnis: Rechnungshof hält Steuerprüfer für schlampig weiterlesen

Neue Verbundbank: Landesbanken knausern bei WestLB-Abwicklung

Auf den letzten Metern spitzt sich der Streit um die neue Verbundbank der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) noch einmal zu. Bekanntlich sind die Landesbanken nicht bereit, die neue Einheit, die nun aus der WestLB herausgelöst wird, wie verabredet mit frischem Kapital zu versorgen – schließlich geht es um die Helaba und damit um einen Konkurrenten. Neue Verbundbank: Landesbanken knausern bei WestLB-Abwicklung weiterlesen

Italiens Parlamentarier bekommen Rekord-Bezahlung: Auf Diät gesetzt

Jetzt ist es amtlich: Die Spitzenverdiener unter den europäischen Volksvertretern sitzen in Rom. Die Bezüge summieren sich auf 16.000 Euro – monatlich. Hinzu kommen weitere Privilegien wie Versicherungen und Gratisflüge. Vom subventionierten Restaurant mussten sich die Parlamentarier schon verabschieden – doch das wird nicht reichen. Italiens Parlamentarier bekommen Rekord-Bezahlung: Auf Diät gesetzt weiterlesen

Mehrfachbezüge: Eichels Pensionsforderung erbost Steuerzahler

Widerstand gegen die Pensionsansprüche von Hans Eichel: In der Heimat des Ex-Finanzministers sei die Versorgung „äußerst großzügig“, sagte der hessische Chef des Steuerzahlerbundes dem SPIEGEL. Schon nach sechs Jahren erhielten manche Beamte hier höhere Bezüge als jeder Normalbürger. Mehrfachbezüge: Eichels Pensionsforderung erbost Steuerzahler weiterlesen