Schlagwort-Archive: Tarife

Abzocknews zum 19.12.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.12.2013 weiterlesen

Call-by-Call-Abzocke

Kein Anschluss unter dieser Nummer: „Der Betrieb der Vorwahl wurde ab 1. August eingestellt“, erfahren Kunden des Call-by-Call-Anbieters Arcinum. Unter der Vorwahl 01056 hatte die Firma jahrelang für ihre „preisgünstigen Telefonate ins Ausland“ geworben – und Kunden hemmungslos abgezockt, berichten Verbraucher. Call-by-Call-Abzocke weiterlesen

Abzocknews zum 16.05.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.05.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 07.05.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.05.2013 weiterlesen

Falsche Vorwahl kann teuer werden

Helga S. war entsetzt, als sie ihre Telefonrechnung sah. Für ein zehnminütiges Ferngespräch sollte sie rund 20 Euro bezahlen. „Dabei bin ich sehr sparsam und wähle per Call by Call nur günstige Anbieter aus“, sagt die Rentnerin. Dabei ist ihr offenbar ein Tippfehler passiert, denn einen Anbieter, der 1,99 Euro pro Minute verlangt, hätte sie niemals gewählt. Falsche Vorwahl kann teuer werden weiterlesen

Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen

Die Reallöhne sind 2011 weniger stark als noch im Jahr zuvor gestiegen. Von den Gehaltserhöhungen blieb auf Grund der Inflation 1 Prozent übrig. 2012 könnte es etwas mehr sein. Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen weiterlesen

Private Krankenkassen: Nichtzahler verursachen 550-Millionen-Loch

Die privaten Krankenversicherer leiden unter der steigenden Zahl an Nichtzahlern: Seit Einführung der Versicherungspflicht im Jahr 2009 dürfen sie säumigen Kunden nicht mehr einfach kündigen. Das entstandene Loch von mehr als 550 Millionen Euro will die Regierung jetzt mit einem Notfalltarif abfedern. Private Krankenkassen: Nichtzahler verursachen 550-Millionen-Loch weiterlesen

Call-by-Call: Vorsicht Falle – teure Fehler beim Telefonieren

Auf dem deutschen Call-by-Call-Markt tummeln sich zurzeit mehrere teure Anbieter, die Telefonkunden mit allerlei Tricks in deftige Kostenfallen locken. Biallo.de nennt die dreistesten Maschen. Call-by-Call: Vorsicht Falle – teure Fehler beim Telefonieren weiterlesen

Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne

Die Einführung von Mindestlöhnen ist politisch umstritten. Befürworter sehen darin einen Weg, die Ausbreitung von Niedrig-Einkommen einzudämmen. Jetzt belegt eine Statistik: Die Tarifverträge in einigen Branchen schreiben tatsächlich Stundenlöhne fest, die deutlich geringer sind als bereits existierende Verdienst-Untergrenzen – nicht selten liegen sie unter 6,50 Euro je Stunde. Betroffen sind nicht nur Geringqualifizierte. Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne weiterlesen

Streit zwischen Flexstrom und Verivox eskaliert

Einen vorläufigen Höhepunkt hat der Schlagabtausch zwischen Billigstromanbieter Flexstrom und Vergleichsportal Verivox erreicht. Der Stromanbieter Flexstrom hat am Landgericht Heidelberg Klage gegen Verivox eingereicht. Streit zwischen Flexstrom und Verivox eskaliert weiterlesen

Ungefragte Tarifumstellung bei Vodafone CallYa

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat in den vergangenen Tagen zahlreiche Kunden aus diversen, grundgebührenfreien Vorkasse-Tarifen, etwa CallYa 5/15, auf den Tarif CallYa OpenEnd Talk&SMS umgestellt. Für diesen fallen 1,50 Euro monatliche Grundgebühr an, im Gegenzug kann der Kunde für ein Einmalentgelt von 29 Cent pro Gespräch netzintern oder ins Festnetz telefonieren. Zur Information der Kunden versendet Vodafone eine SMS. Ungefragte Tarifumstellung bei Vodafone CallYa weiterlesen