Schlagwort-Archive: Roaming

Gericht entscheidet: Telekom verstößt mit „StreamOn“ gegen Netzneutralität

Die Deutsche Telekom muss ihre „StreamOn„-Tarife nach einer Gerichtsentscheidung ändern. Der Datenverkehr werde nicht wie vorgeschrieben gleichbehandelt. Gericht entscheidet: Telekom verstößt mit „StreamOn“ gegen Netzneutralität weiterlesen

Abzocknews zum 14.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 14.04.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken

Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Industrieausschuss (ITRE) des Europäischen Parlaments den von der EU-Kommission Mitte 2011 vorgeschlagenen neuen Roaming-Regeln im Prinzip zugestimmt. Er verlangt jedoch deutlich niedrigere Preisobergrenzen. EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken weiterlesen

Handykosten: Horrorrechnung abgewehrt

Ungewollte Internetverbindungen übers Handy können tausende Euro kosten. Auch Kunden mit Prepaidtarifen sind nicht auf der sichern Seite und können schnell in die Kostenfalle tappen. Doch oft müssen Kunden solche Horrorrechnungen nicht zahlen. test.de klärt auf. Handykosten: Horrorrechnung abgewehrt weiterlesen

Hilfe gegen miese Tricks

Die Verbraucherzentrale Torgau hat Bilanz gezogen. Mehr als 2400 Menschen haben dort im vergangenen Jahr Rat und Hilfe gesucht. Dazu kommen weitere 2600, die die Verbraucherzentrale auf anderen Wegen erreicht hat. Sei es über Vorträge, Aktionen oder Besuche von Schulklassen. In ihrem Jahresrückblick geht die Zentrale detailliert auf die Beratungsschwerpunkte für das Jahr 2010 ein. Im Folgenden können nur einige ausgewählte Punkte vorgestellt werden. Hilfe gegen miese Tricks weiterlesen

Verbraucherschutz: Kostenfalle für Touristen

Wer im Ausland mobil ins Internet geht, kann eine böse Überraschung erleben – wenn ihm sein Mobilfunkbetreiber eine aberwitzige Rechnung präsentiert. Doch jetzt will die Europäische Kommission den Mondtarifen Einhalt gebieten. Verbraucherschutz: Kostenfalle für Touristen weiterlesen

Akte 2011 vom 01.03.11: Miese Falle bei neuen Internet-Handys (Video)

Prepaid-Verträge versprechen Handy-Nutzern volle Kostenkontrolle – ohne Vertragsbindung. Doch anders als die Werbung suggeriert, muss jeder Kunde beim Kauf einen Vertrag unter-schreiben – mit viel Kleingedrucktem! Bei leerem Guthaben sollten eigentlich keine Tele-fonate möglich sein, doch dem ist nicht so – denn fehlendes Guthaben schützt nicht unbedingt vor Verschuldung! Akte 2011 vom 01.03.11: Miese Falle bei neuen Internet-Handys (Video) weiterlesen

Verträge und Telefon-Abzocke – Sturm auf AK-Hilfe

Die fiesen Maschen dubioser Unternehmen haben die Konsumentenschützer auch im Vorjahr ins Schwitzen gebracht. Am Donnerstag zog die Arbeiterkammer Kärnten Bilanz: 74.000 Anfragen wurden 2009 und 2010 bearbeitet und 3,8 Millionen Euro wurden erspart. Verträge und Telefon-Abzocke – Sturm auf AK-Hilfe weiterlesen

EU-Kostenbremse für mobiles Internet im Ausland greift

Zum 1. Juli treten die von der EU-Kommission angeordneten Kostengrenzen für Daten-roaming im europäischen Ausland in Kraft. Damit werden die Kosten für im Ausland genutzte Mobilfunk-Datenverbindungen auf maximal 50 Euro plus Mehrwertsteuer begrenzt, in Deutschland beträgt die Obergrenze damit 59,50 Euro. „Wir machen Schluss mit Schockrechnungen für Touristen und Geschäftsreisende, die mit ihrem Smartphone oder Laptop in einem anderen EU-Land im Internet surfen“, sagte die für die Digitale Agenda zuständige Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, am Montag in Brüssel. EU-Kostenbremse für mobiles Internet im Ausland greift weiterlesen