Schlagwort-Archive: Scareware

Abzocknews zum 22.11.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.11.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 21.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.12.2012 weiterlesen

PC wegen Kinderpornos gesperrt

Sie starten Ihren Computer, doch anstelle des Desktops werden Sie vom Logo des Bundeskriminalamts (BKA) begrüßt. Der PC ist wegen Kinderpornos und Dateien mit terroristischem Hintergrund gesperrt und kann gegen Bezahlung wieder freigeschaltet werden, verrät der Text unter dem Logo. PC wegen Kinderpornos gesperrt weiterlesen

„BKA“-Virus: So werden Sie Lösegeld-Trojaner wieder los

Haben BKA, Bundespolizei oder Gema angeblich Ihren Rechner gesperrt? Dann sind Sie wohl Opfer eines Lösegeld-Trojaners geworden. SPIEGEL ONLINE zeigt, wie Sie solche Programme wieder löschen und erklärt die schmutzigen Tricks der Computer-Entführer. „BKA“-Virus: So werden Sie Lösegeld-Trojaner wieder los weiterlesen

Coup gegen russische Internet-Abzocker: Zwei Hamburger gegen die Mafia

Jahrelang haben sie ungestört ihr Unwesen im Netz getrieben, unzählige Internetnutzer abgezockt, Millionengeschäfte gemacht: Jetzt ist die Identität einer Gruppe von russischen Cyber-Kriminellen aufgeflogen. Doch nicht etwa das FBI hat die Betrüger enttarnt, sondern zwei Privatmänner aus Hamburg. Coup gegen russische Internet-Abzocker: Zwei Hamburger gegen die Mafia weiterlesen

Bot erpresst Facebook-Nutzer

Die Sicherheitsexperten von Trusteer haben eine Variante des Schädlings Carberp entdeckt, die vermeintlich das Facebook-Konto des Opfers sperrt. Der Schädling klinkt sich in den Browser ein und fängt Anfragen an den Facebook-Server ab. Bot erpresst Facebook-Nutzer weiterlesen

Facebook-Wurm Koobface: Kriminelle Bande enttarnt

Unabhängige Sicherheitsexperten haben eine Bande von Online-Kriminellen enttarnt, die über Jahre hinweg hunderttausende Facebook-Nutzer in die Falle lockte. Die fünf Verdächtigen infizierten deren PC mit dem Wurm Koobface und ergaunerten so mehrere Millionen Euro. Viele entscheidende Hinweise lieferte ein Mann aus Hamburg. Facebook-Wurm Koobface: Kriminelle Bande enttarnt weiterlesen

Scareware-Abzocker müssen 320.000 Opfer entschädigen

Die ukrainische Firma Innovative Marketing, die mit einer Scareware-Masche über 100 Millionen Dollar für nutzlose Software ergaunert hat, muss nun ihre Opfer entschädigen. Im bisher größten Fall dieser Art bekommen über 320.000 Geschädigte ihr Geld zurück. Die US-Handelsbehörde FTC gab bekannt, dass man sich auf diese Rückzahlung geeinigt habe. Die Verfahren gegen die Hintermänner laufen dessen ungeachtet weiter. Scareware-Abzocker müssen 320.000 Opfer entschädigen weiterlesen

Aggressiver Computervirus in immer neuen Varianten

Die Bildschirmmeldung gibt vor, von der Bundespolizei oder vom Bundeskriminalamt zu stammen. Sie fordert den Benutzer auf, einen Geldbetrag in Höhe von anfänglich 100 Euro über die Prepaid-Zahlsysteme Ukash oder PaySafe-Card zu entrichten, damit der PC wieder freigeschaltet wird. Aggressiver Computervirus in immer neuen Varianten weiterlesen

Scareware: Angriff durch falsche Virenscanner

Die Anzahl an falschen Virenscannern steigt dramatisch. Wie der Sicherheitsdienstleister Kaspersky berichtet, verdreifachte sich das Aufkommen an so genannter Scareware in den letzten fünf Monaten. Scareware ist Schadsoftware, die vorgibt, Antiviren-Software zu sein. Sie ist eines der größten Übel des Internets und von richtigen Virenscannern nur schwer zu entfernen. Scareware: Angriff durch falsche Virenscanner weiterlesen

Welle des Erpressungs-Trojaners in Niedersachsen

Rund zehn Bürgerinnen und Bürger haben allein am letzten Wochenende bei Polizeidienststellen quer durch den Landkreis Rotenburg Anzeige wegen versuchter Erpressung durch so genannte „BKA-Trojaner“ erstattet. Fachleute sprechen inzwischen davon, dass die elfte Welle dieser Trojaner im Bundesgebiet unterwegs ist. Welle des Erpressungs-Trojaners in Niedersachsen weiterlesen