In dieser Reportage von WDR Markt vom 29.11.10 geht es um untergeschobene Verträge in Handy-Applikationen (Apps) und Werbeanzeigen im mobilen Internet der in diesem Bereich durchaus „versierten“ Bob Mobile AG und der Guerilla Mobile Berlin GmbH – wenn diese Abzocke dann selbst auch Herrn Randolf Jorberg treffen kann, dann kann man sogar schon behaupten, dass Rom bereits in Flammen steht! Mehr…
Angeblich trägt das Unternehmen mit einer speziell entwickelten Software Verbraucher mo-natlich vollautomatisch in 200 Gewinnspiele ein. Für die Registrierung fragt win-finder nach Rufnummer und Geburtsdatum – um anschließend über die Telefonrechnung wöchentlich 9,90 Euro abzubuchen. Mehr…
Die Markenschützer von OpSec haben Outlets.de die Negativauszeichnung Schwarzes Schaf des Monats November verliehen. Zahlreiche Internetnutzer hätten sich beschwert, weil sie über die Website des Online-Shops in eine Abofalle getappt seien. Mehr…
In der Vorweihnachtszeit freut sich jeder über ein paar zusätzliche Euro. Das nutzen dubiose Firmen aus und zocken ahnungslose Verbraucher mit Gewinnversprechen am Telefon ab, indem sie sich als Mitarbeiter eines großen Versandhauses ausgeben. Mehr…
Die Bundesnetzagentur hat Dutzende 0137-Nummern gelöscht, weil der Inhaber Anrufer ab-zockte. „Welt Online“ spürte dem Schmarotzer nach. Mehr…
Wegen der Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom muss ein langjähriger Konzern-mitarbeiter für dreieinhalb Jahre in Haft. Das am Dienstag vom Landgericht Bonn verkündete Urteil entspricht der Forderung der Staatsanwaltschaft, die die Bespitzelung von Journalisten, Aufsichts- und Betriebsräten als „extremen Angriff auf die Presse- und Informationsfreiheit“ bezeichnet hatte. Mehr…
Das Bundesverfassungsgericht hält den Erwerb von Steuersünder-Daten für rechtens. Das ist ein deutliches Urteil. Es bleibt die Gefahr, dass hier ein Geschäftsmodell für die Entwender von Daten entsteht. Mehr…
Militärdokumente, Botschaftsdepeschen, Interna aus dem Finanzwesen: Enthüllungen im Netz könnten bald fester Bestandteil einer neuen Öffentlichkeit sein. Ändern lässt sich das nicht. Mehr…
In jüngster Vergangenheit wurde es wieder sehr laut um die Partnerbörse Flirtcafe.de der bisherigen Medusa United Media GmbH. Bisherig deshalb, da lt. Gesellschafterversammlung vom 27.10.2010 die Medusa United Media GmbH jetzt Flirtcafe Online GmbH heißt. Ob dies etwas mit einem aktuellen Urteil zu tun hat, kann ich nicht sagen – allerdings muss man sich die Frage stellen, weshalb die Veränderungen nicht kommuniziert werden? Mehr…
In einem Nobelrestaurant in Zürich klickten abends Handschellen. Zielfahnder des Bundes-kriminalamtes hatten „Mallorca-Thorsten“ in der Schweiz aufgespürt und verhaftet. Mehr…
Sinn für Humor hat er ja, der Osnabrücker Skandal-Anwalt Olaf Tank. Unter dem Nummern-schild seines aufgemotzten Luxus-Mercedes steht: „Verbrechen lohnt sich doch!“ Jede Ironie enthält ein Körnchen Wahrheit. Und so scheint es auch hier. Mehr…
Der spanische ACS-Konzern ist einer Übernahme des deutschen Bauriesen Hochtief einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin billigte am spä-ten Montagabend die Kaufofferte für den deutschen Baukonzern. Dem Hochtief-Vorstand bleiben nun nur noch wenige Möglichkeiten zur Abwehr. Mehr…
Elektronikketten wie Media Markt und Saturn versprechen Schnäppchen ohne Ende. Dabei betreiben sie eine knallharte Mischkalkulation. Mehr…
Als weltweit erste Fluggesellschaft will die Deutsche Lufthansa einen Biotreibstoff im Linien-verkehr erproben. Der Test wird von der Bundesregierung subventioniert. Mehr…
Im Streit um den Rückkauf von Anteilen am Energieversorger HSE muss der Darmstädter Oberbürgermeister eine Schlappe verdauen. Walter Hoffmann (SPD) wurde als HSE-Auf-sichtsratschef abberufen. Seine Partei sieht eine politisch motivierte Abwahl. Mehr…
Es ist die bislang größte Überraschung im Prozess gegen Jörg Kachelmann: Kurz vor Ende einer zweiwöchigen Verhandlungspause, nach 15 Verhandlungstagen, wechselt der Wetter-moderator sein Verteidigerteam. Mehr…
Drei weitere Mitglieder des Exekutivkomitees des Fußball-Weltverbandes Fifa sollen Gelder kassiert haben. Doch am Termin der WM-Vergabe für 2018 und 2022 ändert sich nichts. „Wir ziehen das durch“, sagt Franz Beckenbauer. Mehr…
Der Freundefinder von Facebook entspricht nach Ansicht der Verbraucherzentrale nicht den Datenschutzstandards. Ein Gericht soll das nun klären. Mehr…
Sachverständige haben bei einer Anhörung der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Bundestags am Montag umfassende Korrekturen am System zum Schutz von Kreativen und Verwertern gefordert. Mehr…
Pikantes Wikileaks-Detail: Laut einem Agentenbericht soll die chinesische Staatsführung für den Angriff auf Google vor einem Jahr verantwortlich sein. Mehr…
Sie kennen keine Skrupel. Sie werden immer dreister. Fiese Kaffeefahrt-Abzocker sind ein Übel, gegen das kein Kraut gewachsen scheint. „Das Telefonbuch“ steht in großen Lettern im Seitenkopf. Als das örtliche Verzeichnis für ganz Deutschland bezeichnet sich der Absender. Mehr…
Seit Samstag flatterten Internetnutzern verstärkt dubiose Mails ins Haus, die angeblich von Post oder DHL stammen. „Packstation Verifizierung“ oder auch „Schützen sie ihre Packstation Daten“ lautet der Mail-Betreff. Mehr…
Mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 05.11.2010 – 1 O 473/09 – hat das Landgericht Düsseldorf die TARGOBANK (ehemals Citibank) dazu verurteilt, einem von Herrn Rechts-anwalt Lippke aus Leipzig vertretenen Anleger den mit einem Lehman-Zertifikat erlittenen Verlust vollständig zu ersetzen. Mehr…