Schlagwort-Archive: Oberlandesgericht München

Pressearchive dürfen auch Unangenehmes lange vorhalten

Nicht immer ist der Versuch erfolgreich, unliebsame Inhalte per Klage aus dem Netz zu löschen. Unter Umständen kann das zum bösen Bumerang werden. Pressearchive dürfen auch Unangenehmes lange vorhalten weiterlesen

Hate-Speech: Justiz prüft Klarnamen-Pflicht bei Facebook

Darf Facebook Profile sperren, weil Nutzer nicht mit ihrem echten Namen, sondern unter Pseudonym auftreten? Ja, sagt das Landgericht Traunstein. Nein, sagt das Landgericht Ingolstadt. Jetzt muss das Oberlandesgericht München urteilen. Hate-Speech: Justiz prüft Klarnamen-Pflicht bei Facebook weiterlesen

Insolventer Energieversorger BEV: Gericht bestätigt Anspruch auf Neukundenbonus

Gute Nachrichten für geprellte Strom- und Gaskunden: Das Oberlandesgericht (OLG) München hat heute festgestellt, dass der Insolvenzverwalter der Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) Verbraucherinnen und Verbrauchern einen versprochenen Neukundenbonus nicht… Insolventer Energieversorger BEV: Gericht bestätigt Anspruch auf Neukundenbonus weiterlesen

Vorwurf der Schleichwerbung: Influencerin Cathy Hummels siegt auch vor dem OLG

Hat Cathy Hummels auf ihrem Instagram-Profil Schleichwerbung gemacht? Mit dieser Frage hat sich nun das Oberlandesgericht München befasst. Vorwurf der Schleichwerbung: Influencerin Cathy Hummels siegt auch vor dem OLG weiterlesen

Neue und/oder aktualisierte Erfassungen #4

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht  von neuen und/oder aktualisierten Erfassungen von A-Z auf Abzocknews.de: Neue und/oder aktualisierte Erfassungen #4 weiterlesen

Bundesgerichtshof: Ungeklärte Fragen zu Adblock Plus

Neue Etappe im Rechtsstreit um den Werbeblocker aus Köln: Nach einer Revision vor dem Bundesgerichtshof muss das OLG München wieder neu entscheiden. Bundesgerichtshof: Ungeklärte Fragen zu Adblock Plus weiterlesen

Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen

Wenn Kinder über den heimischen Internetzugang Urheberrechtsverstöße begehen, können Eltern das Zeugnis verweigern. Das schützt aber nicht vor Schadenersatz. Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen weiterlesen

Webtains vs. verbraucherschutz.tv – Streitwert für Revision vor dem BGH zu gering

Die Webtains GmbH – damals noch unter Leitung von Geschäftsführer Michael Burat, hatte den Betreiber von verbraucherschutz.tv auf Unterlassung der so genannten “Kontoklatsche” verklagt. Webtains vs. verbraucherschutz.tv – Streitwert für Revision vor dem BGH zu gering weiterlesen