Fast die Hälfte ihrer Internet-Zeit verbringen Jugendliche mit Kommunikation, stellt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in seiner 13. Jim-Studie fest. Das hat auch seine Schattenseiten – etwa das «Cybermobbing». Jugend im Netz: Kommunikation steht im Vordergrund weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Vorwurf von 2006: Briten geben Einsatz von Spionage-Stein zu
2006 verursachte ein falscher Stein in einem Park in Moskau einen diplomatischen Eklat. Russland behauptete, britische Agenten hätten über den bizarren Brocken mit Spionen kommuniziert, London war empört. Nun stellt sich heraus: Es stimmte. Vorwurf von 2006: Briten geben Einsatz von Spionage-Stein zu weiterlesen
Verbraucherprotest in China: Der Bürger wütet, das Regime lächelt
Sie zertrümmern Kühlschränke oder demolieren Luxuskarossen: In China machen unzufriedene Kunden ihrem Ärger auf rabiate Weise Luft. Oft beginnt der Proteststurm im Internet, meist trifft die Wut westliche Unternehmen. Dem Regime in Peking kommt das sehr gelegen. Verbraucherprotest in China: Der Bürger wütet, das Regime lächelt weiterlesen
Google verspricht mehr Privatsphäre für Social Networks
Mathematik hat Google zum Marktführer im Suchmaschinengeschäft gemacht – und sorgt für erkleckliche Einnahmen durch Online-Werbung. Um mit Facebook und Twitter mitzuhalten, muss der Datenkonzern sich jedoch auf das schwierige Terrain zwischenmenschlicher Beziehungen begeben. Google verspricht mehr Privatsphäre für Social Networks weiterlesen
US-Abgeordnete: Huawei hat Zensurtechnik an den Iran verkauft
Sechs US-Kongressabgeordnete werfen dem chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei vor, den Iran mit Zensurtechnik versorgt zu haben. In einem gemeinsamen Brief forderten sie das US-Außenministerium bereits im Dezember auf, zu untersuchen, ob das Unternehmen damit gegen die geltenden Sanktionen gegen den Iran verstoßen hat. US-Abgeordnete: Huawei hat Zensurtechnik an den Iran verkauft weiterlesen
Bericht zur Atomkatastrophe in Fukushima: Miserables Krisenmanagement
Neun Monate nach dem Atomunglück in Fukushima prangern Experten in einem Untersuchungsbericht Versäumnisse der Betreiberfirma Tepco und der japanischen Regierung an. Besonders entsetzt sind die Fachleute über die unzureichende Ausbildung der Fachkräfte und die schlechte Kommunikation der Einsatzteams. Bericht zur Atomkatastrophe in Fukushima: Miserables Krisenmanagement weiterlesen
Bundesrat segnet neue Anti-Terror-Befugnisse ab
Der Bundesrat hat am Freitag die umstrittene Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes passieren lassen. Mit der vom Bundestag im vorigen Monat beschlossenen Initiative werden einige geheimdienstliche Kompetenzen aus dem Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz (TBEG) um vier Jahre fortgeschrieben und zum Teil ausgedehnt. Bundesrat segnet neue Anti-Terror-Befugnisse ab weiterlesen
Bundestag verlängert Anti-Terror-Befugnisse
Mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition und der SPD hat der Bundestag am Donnerstagabend den umstrittenen Regierungsentwurf zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes mit leichten Modifikationen verabschiedet. Grüne und Linke votierten dagegen. Bundestag verlängert Anti-Terror-Befugnisse weiterlesen
AK Vorrat zeigt Telecom-Unternehmen bei Bundesnetzagentur an
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat am Donnerstag gegen sechs Telekommunikationsanbieter Anzeige bei der Bundesnetzagentur erstattet. Die Datenschützer werfen den Unternehmen BT (Germany), E-Plus, M-net, Telefonica, Telekom Deutschland und Vodafone D2 einen Verstoß gegen Paragraf 97 des Telekommunkationsgesetzes vor. AK Vorrat zeigt Telecom-Unternehmen bei Bundesnetzagentur an weiterlesen
.ss soll Top Level Domain für Südsudan werden
Der am 9. Juli vom Sudan unabhängig gewordene Südsudan hat viele Aufgaben zu bewältigen. Dazu gehören auch technische Parameter wie internationale Normen und die Entwicklung von Telekommunikation sowie Postverkehr. Nach einiger Diskussion steht nun fest, dass „SS“ offizielles Kürzel für den Südsudan ist. Entsprechend wird auch die Top Level Domain (ccTLD) .ss lauten. .ss soll Top Level Domain für Südsudan werden weiterlesen
Vorratsdaten: SPD-Innenminister wollen sechs Monate speichern
Die Innenminister von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben sich für eine sechsmonatige Speicherung von Verbindungsdaten ausgesprochen – ohne jeden Anfangsverdacht sollen Provider und Telefonanbieter auf Vorrat erfassen, wer mit wem wann kommuniziert. Vorratsdaten: SPD-Innenminister wollen sechs Monate speichern weiterlesen
Skype: Softwarefehler führte zu Black-out
Für den millionenfachen Ausfall des Online-Kommunikationsdienstes Skype kurz vor Weih-nachten war ein Softwarefehler die Ursache. Skype: Softwarefehler führte zu Black-out weiterlesen
Telekommunikation: EU verdonnert Industrie zu Universal-Handyladegerät
Brüssel hat sich auf ein Ladegerät für alle Handys verständigt, den Micro-USB-Stecker. Auch Apple beteiligt sich an dem Abkommen. Telekommunikation: EU verdonnert Industrie zu Universal-Handyladegerät weiterlesen
Millionen User nicht erreichbar: Web-Telefoniedienst Skype stundenlang offline
Kommunikationsausfall bei Skype: Wegen eines Softwarefehlers konnten viele Nutzer welt-weit den Telefoniedienst über Stunden nicht nutzen. Der Ausfall kommt für das Unternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt – in der Vorweihnachtszeit wird das Angebot beson-ders stark nachgefragt. Millionen User nicht erreichbar: Web-Telefoniedienst Skype stundenlang offline weiterlesen
Editorial: Hotline soll nur verkaufen, nicht helfen?
Der Preisdruck im Telekommunikationsmarkt ist extrem. Kunden wechseln zu günstigeren Anbietern, aber die Firmenchefs sind nur an steigenden Unternehmens-Zahlen interessiert. „Wachstum“ besteht für sie aus Verkaufen, was auch immer verkaufbar ist. Editorial: Hotline soll nur verkaufen, nicht helfen? weiterlesen