Google will die Konkurrenz anderer Bezahlsysteme nicht dulden. Entwickler von Apps werden aufgefordert, nur noch den Dienst Google Wallet zur Zahlungsabwicklung zu nutzen. Doch ist dieser Schritt wirklich neu? Google Wallet: Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf weiterlesen
Schlagwort-Archive: Teuer
Unseriöse „Verbraucherschutzzentrale“ täuscht Verbraucher
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einem Trittbrettfahrer, der sich „Verbraucherschutzzentrale – Telefonische Verbraucherberatung e. V.“ nennt. Der Verein wirbt bundesweit in örtlichen Branchen- und Telefonbüchern ohne eine Anschrift. Unseriöse „Verbraucherschutzzentrale“ täuscht Verbraucher weiterlesen
Inkasso-Abzocke: „Das ist eine ganz fiese Masche“
Einige der angeblich angewählten Nummern sind aufgelistet: u.a. haben sie die Vorwahlen „0039„, „0044„, 0046„, „0031„. Auf allen vier Schriftstücken, die Edenhofner diese Woche erhalten hat, lautet die Formulierung gleich: Ihm wird vorgeworfen, bei diesen Nummern angerufen und dadurch „eine kostenpflichtige Serviceleistung von R. M. I. in Anspruch genommen“ zu haben. Weiter heißt es: „Kosten pro Anruf: 90,00 Euro“. Inkasso-Abzocke: „Das ist eine ganz fiese Masche“ weiterlesen
SF Kassensturz vom 06.03.12: Lügen und Abzocke rund um die Uhr (Video)
Schamanen, Kartenleger und Wahrsager in «Eso-TV» animieren täglich zum Anrufen: Für 4.50 Franken pro Minute bieten sie auch gefährliche Lebenshilfe an. Mit teilweise illegalen Methoden nehmen die Wahrsager Menschen in schwierigen Lebenslagen aus. SF Kassensturz vom 06.03.12: Lügen und Abzocke rund um die Uhr (Video) weiterlesen
Kostenfallen im Internet: Neues Gesetz kostet Webseitenbetreiber 41 Millionen Euro
Die sogenannte Buttonlösung, mit der die Bundesregierung Internetnutzer vor Kostenfallen schützen will, kommt die deutschen Webseitenbetreiber teuer zu stehen. Das Bundesjustizministerium schätzt die Kosten für die deutsche Wirtschaft auf über 41 Millionen Euro. Kostenfallen im Internet: Neues Gesetz kostet Webseitenbetreiber 41 Millionen Euro weiterlesen
Abo-Falle: Wie tückisch In-Apps für Smartphone-Nutzer sein können
Jeder kennt sie, jeder hat sie: Apps auf dem Handy. So praktisch sie sind – sie können mitunter teuer werden, wenn man nicht aufpasst. Drittanbieter treiben mit Werbebannern und kostenpflichtigen Zusatzoptionen die Rechnung des Verbrauchers in die Höhe. Abo-Falle: Wie tückisch In-Apps für Smartphone-Nutzer sein können weiterlesen
NDR Hallo Niedersachsen vom 27.02.12: Neue Betrugsmasche bei Kaffeefahrt (Video)
Ein Brief verspricht Senioren einen Gewinn und lädt sie zu einer Busfahrt ein, um ihn abzuholen. Marietta Steurenthaler wittert den Betrug. Sie wendet sich an den NDR. NDR Hallo Niedersachsen vom 27.02.12: Neue Betrugsmasche bei Kaffeefahrt (Video) weiterlesen
Allgäuer Unternehmen mit Adressbuchschwindel getäuscht: Fast 1000 Euro für einen Eintrag
Im Allgäu bekommen Gewerbetreibende vom kleinen Betrieb bis zum großen Unternehmen derzeit wieder Post aus Düsseldorf: Die Gewerbeauskunft-Zentrale (GAZ) versucht erneut, überteuerte Verträge an den Mann zu bringen. Allgäuer Unternehmen mit Adressbuchschwindel getäuscht: Fast 1000 Euro für einen Eintrag weiterlesen
EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken
Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Industrieausschuss (ITRE) des Europäischen Parlaments den von der EU-Kommission Mitte 2011 vorgeschlagenen neuen Roaming-Regeln im Prinzip zugestimmt. Er verlangt jedoch deutlich niedrigere Preisobergrenzen. EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken weiterlesen
Bei Kaffeefahrten sollen ältere Menschen abgezockt werden
„Es ist eine Kaffeefahrt“, sagt Markus Sauter, Pressesprecher der Polizei Friedrichshafen, zu einem Brief der „Niedersächsischen Treuhand“, der einen Gewinn von 1052,20 Euro verspricht. Der Scheck soll persönlich übergeben werden, heißt es in dem Brief. Immer wieder tauchen solche oder ähnliche Schreiben auf. Bei Kaffeefahrten sollen ältere Menschen abgezockt werden weiterlesen
WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video)
Ilona A. staunte nicht schlecht. Ein Inkassounternehmen verlangt von ihr 720,- Euro. Sie soll im Internet einen Film über „Gewalt in Fussballstadien“ verbreitet haben. Abgesehen davon, dass die Renterin kaum der Hooliganszene zu zurechnen ist… sie hat nicht mal einen Computer. Dem Gericht ist das egal. Sie soll zahlen. Ein Skandalurteil? WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video) weiterlesen
Zusatzeinnahmen: Teurer Sprit bringt dem Staat 400 Millionen Euro
Die Preise für Benzin und Diesel steigen und steigen. Für den Staat bedeutet das eine ordentliche Zusatzeinnahme – solange der Absatz nicht einbricht. Zusatzeinnahmen: Teurer Sprit bringt dem Staat 400 Millionen Euro weiterlesen
EU-Beauftragte: 600 Millionen Euro Verlust jährlich durch Betrug
Aus dem EU-Haushalt gehen nach Erkenntnissen der Generaldirektorin für Justiz, Françoise Le Bail, jährlich 600 Millionen Euro durch Betrug verloren. Dies sei „nur die Spitze des Eisbergs“, sagte Le Bail am Dienstag aus Anlass des 10. Jahrestags der Gründung von Eurojust, einer Einrichtung der Europäischen Union zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Sitz in Den Haag. EU-Beauftragte: 600 Millionen Euro Verlust jährlich durch Betrug weiterlesen
SMS-Betrug: Chat-Betreiber prellen Handy-Flirter um 46 Millionen
Sie wollten Liebe und bekamen hohe Rechnungen. Rund 700.000 Handy-Nutzer tappten in die Chat-Falle. Auch der Prozess gegen die Betrüger ist kostspielig. SMS-Betrug: Chat-Betreiber prellen Handy-Flirter um 46 Millionen weiterlesen
Warnung vor Gewinnübergabe
Susanne Pertermann, Leiterin der Gießener Verbraucherberatung, rät erneut von der Teilnahme an vermeintlichen „Gewinnübergaben“ ab. Mit den irreführenden Einladungsschreiben der „Niedersächsischen Treuhand“ aus Stapelfeld würden falsche Hoffnungen geweckt. Warnung vor Gewinnübergabe weiterlesen